Zur besten Spielzeit um 20.45 Uhr beginnt am Freitag, 8. Juli, das Konzert der Band, deren Freude und positive Energie sich unmittelbar und ungebremst ins Publikum ergießt.
Am Freitag, 8. Juli, um 19 Uhr betritt der Musiker die Bühne im Bermuda Dreieck mit seiner markanten Stimme und seinem unkonventionellen Gitarrenspiel.
Die Künstlerin, die sich nicht stur auf ein Genre festlegen lässt und Punkrock, Skapunk und Deutschpop verbindet, steht ab 19.30 Uhr der Bühne.
Mitreißende Entertainerqualitäten bringt der Musiker mit, der um 20.15 Uhr sein tausendstes Konzert gibt.
In Richtung Deutschpop bis Poprock geht die Musik der Künstlerin in ihren eigenen Songs, die ab 19.30 Uhr zu hören sind.
Am Donnerstag um 18.15 Uhr gibt es den Indie-Synth-Rock des Trios zu hören, dessen Musik sich eigentlich nicht in Schubladen steckten lässt.
Beim Jubiläums-Konzert präsentierte sich Fury In The Slaughterhouse spielfreudig vor begeistertem Publikum. Zusammen mit Selig genossen sie es, endlich wieder richtig live zu spielen.
Mit einem fast perfekten Auftritt begeisterte die Sängerin im Junkyard ein zunächst zurückhaltendes Publikum. Anfang Juni folgt ein Konzert in Münster.
Seit 20 Jahren dem aktuellen französischen Chanson verschrieben: Die Labelmacher Oliver Fröschke und Rolf Witteler veröffentlichen „Le Pop 10“.
Am 12. Mai spielt die Schlagzeugerin ein Konzert im Orchesterzentrum NRW. Im Interview erzählt sie wie sie zum Schlagzeug kam, weshalb es sie so fasziniert und welche Herausforderungen es mit sich bringt.
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24