Florian Neuner verwebt in „Drei Tote“ die Lebensläufe eines Schriftstellers, eines Musikers und der Künstlerin Doris Schöttler-Boll.
Die mit dem Buchhandlungspreis ausgezeichnete Buchhandlung Margret Holota veranstaltet literarische Stadtführungen oder auch Lesungen wie vor kurzem den „Erfahrungsbericht eines Journalisten aus dem Umfeld der Verfolgten des Naziregimes“ mit Günter Beaugrands.
Die bekannte Auschwitz-Zeitzeugin überrascht mit „Gegenwind“, einem Band mit Gedichtinterpretationen, der sich auch als Einführung in die Welt der Lyrik eignet.
Über „Die jungen Jahre von Mickey“, „The Death of Stalin“, „Ursprung der Liebe“, „Nika, Lotte, Mangold!“ und die Comic-Reportagen über Gérard Depardieu und über die Beziehungen der Vereinigten Staaten mit dem Nahen Osten.
Zwei Autorinnen, die ganz unterschiedlich ihre Erfahrungen verarbeiten: Expressionistische Dokumente über Schreckensnachrichten im TV und ungeschliffene Verse über den entfremdeten Alltag.
Wer zu einer Lesung mit Franzobel anreist, darf mitreißend vorgetragene Weltliteratur erwarten. Was aber, wenn man das Ereignis um einen Tag verpasst, nicht am 21. sondern am 22.2. die Essener Buchhandlung Proust betritt?
Die Buchhandlung in Schwerte lockt mit einem großen Sortiment und regelmäßigen Lesungen.
Der vierte Roman des Engländers, „Speicher 13“, liefert ein 13 Jahre umfassendes Porträt des Lebens in einem Dorf, in dem außer dem Verschwinden einer Teenagerin nie viel passiert.
Neue Erlebnisse von Maggy Garrisson und von den Paper Girls, mehr Weltgeschichte von Jens Harder, Frauenporträts von Pénélope Bagieu, Kurzgeschichten von Jillian Tamaki und ein Jubiläumsband zu André Franquin.
Vom Aufbruch zur Enttäuschung: Künstler wie Majakowski oder Gorki agitierten mit Versen für die Revolution. Später wandten sie sich enttäuscht von der Politik ab, wie Referentin Nina Benko-Dellinghaus erzählte.
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
„Charaktere mit echten Biografien“
Oliver Uschmann über seinen Roman „Ausgefranzt“ – Literatur 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25