Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Sind wir eine Nanny-Republik?

Frank Überall geht der deutschen Lust am Verbot nach – Textwelten 06/18

Das Buch „Es ist untersagt…“ der Journalisten Frank Überall und Wolfgang Jorzik vermisst jene Spanne, die sich zwischen der Notwendigkeit und der Kritik an Verboten entzündet.

Krasser als wollen

Die große Vielfalt des Comicmachens – ComicKultur 06/18

Wir stöbern in den neuen Comics von Valentin Krayl, Jan Bachmann, Antonio Breccia und Sokal sowie in „Lichtung“, dem Debüt von Antonia Kühn.

Zweite Amtszeit für Trump?

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund – Spezial 05/18

Die Welt war in Schockstarre nach der letzten US-Präsidentschaftswahl. Den Wandel seit dieser Zeit verarbeitet der Tagesthemen-Moderator als politische und private Erfahrung. Am 17.5. las er aus seinem Buch „Anderland. Die USA unter Trump – ein Schadensbericht“.

Rechte Aussteiger

Zwei Buch-Autoren diskutierten am 15.5. in der DLF-Lesart über Reichsbürger und radikale Christen – Literatur 05/18

Mit der Gesellschaft abgeschlossen? Reichsbürger und radikale rechte Christen sehen sich im gesellschaftlichen Mainstream nicht repräsentiert. Was bedeutet das für die Mehrheitsgesellschaft?

Aufklärer alten Schlages

Robert Menasse mit „Die Hauptstadt“ am 9.5. in der Christuskirche Bochum – Literatur 05/18

Der Zeitgeist-Roman zur richtigen Stunde? Menasses EU-Epos wurde gefeiert und ausgezeichnet. Auch in Bochum besuchen viele seine Lesung, die der Autor für ein politisches Plädoyer nutzt.

Anekdoten nach Autoritätsverlust

Jan Weiler las am 26.4. in der Zeche Carl aus „Und ewig schläft das Pubertier“ – Literatur 05/18

Was tun wenn die Kinder erwachsen werden? Der Erfolgsautor taucht tief ein in diese andere Welt der Pubertierenden und kommt zu lustigen Entdeckungen.

Rock'n'Roll im Buchladen

Multiplikator literarischer Kultur im Duisburger Norden – Lesezeichen 05/18

Kult-Autor Zepp Oberpichler rockte Ursula Ridders und Margit Meiers Lesezeichen-Lokal in Duisburg-Hamborn.

Gezeichnete Leben

Biografien und Fantastik in Bildern – ComicKultur 05/18

Christian Meyer-Pröpstl über neue Comics von Simon Schwartz, Olivia Vieweg, Michele Petrucci Xavier Bétaucourt, Bruno Cadène, Éric Cartier und das Debüt von Frauke Berger.

Kampf zwischen Gegenwart und Vergangenheit

Peter Stamm beschreibt, wie man Opfer der eigenen Geschichte werden kann – Textwelten 05/18

In „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ merkt ein 50-jähriger Schriftsteller, dass sich eine verunglückte Liebesgeschichte, die er vor 20 Jahren erlebt hat, nun mit anderen Protagonisten wieder ereignet.

Zugezogen provinziell

Jan Böttcher las am 17.4. aus seinem Roman „Das Kaff“ im Literaturhaus Dortmund – Literatur 04/18

Rückkehr in die Heimat ist ein beliebtes Motiv in der Gegenwartsliteratur: Aus Berlin zurück in seinen Herkunftsort zieht es Böttchers Protagonisten aber nur widerwillig.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.