Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Literatur.

Philosophie, Action und Alltag

Comics zwischen Realismus und Fantastik – ComicKultur 08/18

Über die Biografie „Joe Shuster – Vater der Superhelden“, Emmanuel Lepages „Ar-Men – Die Hölle der Höllen“, Bastien Vivès‘ „Eine Schwester“, Lewis Trondheims „Herrn Hase“ und Fils „Didi & Stulle“.

Die dunkle Farbe der Emotion

David Lynch veröffentlicht seine Memoiren – Textwelten 08/18

David Lynch und Kristine McKenna nähern sich zusammen den „Traumwelten“: Lynchs Filmen und dem Kino, wie es einmal war.

Alle gegen den Nestbeschmutzer

Cătălin Mihuleac stellte am 5.7. „Oxenberg & Bernstein“ in der Buchhandlung Proust in Essen vor – Literatur 07/18

Mit seinem Roman griff der rumänische Autor ein bisher tabuisiertes Thema auf: die Pogrome und antisemitische Hetze in seinem Heimatland. Dafür erntete er in der Öffentlichkeit Ablehnung und Boykott, wie er bei der Buchvorstellung erzählte.

Wir fürchten nicht die Tiefe

Gelsenkirchener Buchhandlung setzt auf regionale Literatur – Lesezeichen 07/18

Leseabende mit Fokus auf der Ruhr-Region sowie heimischen Autorinnen und Autoren sind fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms der fast 80 Jahre alten Buchhandlung Junius.

Das Verschwinden der Leser

Für den Buchhandel wird es ernst – Textwelten 07/18

Der Einfluss der digitalen Medien wird spürbar, auch wenn er sich nicht alleine in offensichtlichen Bereichen abspielt.

Hermetische Schwergewichte

Rätselhaftes, Gruseliges und Absurdes im Comic – ComicKultur 07/18

Minetaro Mochizukis Manga „Chiisakobee“, Paolo Bacilieris „Fun“, Kristina Gehrmanns „Der Dschungel“ nach Upton Sinclairs Roman, die neuen Gruselcomics bei Carlsen und eine Kurzgeschichtensammlung von Manuele Fior.

(Stief-)Mamma Mia!

Antonia Baum und Barbara Tóth bei der DLF-Lesart in Essen – Literatur 06/18

Jede Mutter freut sich doch über ihre Schwangerschaft, oder? Und sind Stiefmütter per se gemein und hinterhältig? In der DLF-Lesart in Essen waren die Schriftstellerinnen Antonia Baum und Barbara Tóth zu Gast.

Flucht vom Schwarzen Meer ins Ruhrgebiet

Lesung „Vom Pontos in den Pott“ in Bochum – Literatur 06/18

Die vernachlässigte Geschichte der ins Ruhrgebiet eingewanderten Pontosgriechen umreißt Bärbel Maria Laftsidis-Krügers biographisch inspirierter Roman „Vom Pontos in den Pott“. Am 9.6. las sie daraus im Bochumer Falkenheim. Eine persönliche Betrachtung.

Neue Strategien gegen rechte Erzählungen

Buchvorstellung „Mit Rechten reden“ im Correctiv-Buchladen in Essen – Literatur 06/18

Autor Daniel-Pascal Zorn stellte am 30.5. im Correctiv-Buchladen „Mit Rechten reden" vor. Das Buch offenbart ein Dilemma und entscheidet sich für klaren Pragmatismus.

Festung gegen Festivals

Mülheim-Saarn: Literaturperle an der Ruhr – Lesezeichen 06/18

Die Buchhandlung Hilberath & Lange verteidigt mit dem „Bücherfrühling“ das gedruckte Buch als „kleines gallisches Dorf“ nicht zuletzt gegen das E-Book.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.