Viele Vorstellungen, die wir heute vom „Figurentheater“ haben, gehen an der Wahrheit vorbei. Annette Dabs, künstlerische Leiterin des FIDENA-Festivals, will uns eines Besseren belehren.
Die Kuratorin für Fotografie des Folkwang-Museums Ute Eskilden stellt mit „Der Mensch und seine Objekte“ eine besondere Ausstellung zusammen. Bis zum 29. April ist sie geöffnet.
Sein Talent als Goldschmied zeigt Georg Hornemann in einer Ausstellung. Die ungewöhnliche Kombination aus Handwerk und Kunst ist im LembruckMuseum anschaulich in Szene gesetzt.
Der „Terminator“ in Öl, Ornella Mutis Rückenakt in Pastell. Erst mit Werbung für „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ beendete der Italiener Renato Casaro 1998 seine Karriere beim Hollywood-Film.
Mit Per Kirkeby ist es ganz einfach und auch ganz schwer. Er ist der berühmte Maler abstrakter Gemälde, die sich aus farbigen Partien zusammensetzen, und der bedeutende Bildhauer, der kleine Bronzeplastiken geschaffen und Backstein-Architekturen im öffentlichen Raum errichtet hat, und er ist noch einiges mehr.
Abstrakter Expressionismus, Neo Geo, Suprematismus, Informel. Die Schubladen der Kunstgeschichte sind vielfältig, scheinbar endlos, oftmals nur Blendwerk.
Diese Ausstellung steht unter einem besonderen Zeichen: Sie ist die Abschiedsausstellung von Ute Eskildsen, der Kuratorin der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang.
Es ist nicht selbstverständlich, dass es diese Fotos gibt: Sie sind unter extremen Bedingungen und in großer Gefahr entstanden.
Jürgen Meyers Kunst ist lebhaft, farbig, leuchtend. In Witten wird ihr eine hervorragende Ausstellung gewidmet, in der seine Werke zum Teil in Dialog mit anderen Künstlern treten. Das ist mal mehr, mal weniger gelungen; sehenswert ist die Schau jedoch allemal.
Der Kunstverein des Bochumer Kulturrats organisiert durchschnittlich fünf Ausstellungen im Jahr, darunter jeweils themenorientiert eine zu den Anne Frank-Kulturwochen.

Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25