Eigentlich ist es keine Kunst zu wissen, dass das globale Ölfördermaximum (Peak Oil), die maximale Förderrate der weltweiten Erdölproduktion, heute erreicht ist. Mehr Förderung geht nicht. Und doch steigt der Bedarf weiter. Das wird Folgen haben. Die Ausstellung „The Oil Show“ des Hartware MedienKunstVereins (HMKV) im Dortmunder U stellt sich diesen kommenden Auseinandersetzungen und zeigt nicht nur den Status Quo beispielsweise in Afrika, sondern auch die kommenden Szenarien. Kuratorin Inke Arns, künstlerische Leiterin des HMKV, hatte die Idee zu dieser Show bei einem Besuch in Nigeria. Dort sah sie auch die 200teilige Fotoserie „Oil Rich Niger Delta“ des nigerianischen Künstlers George Osodi. Sie ist in Dortmund zu sehen, zwei Drittel als Diashow im Monitor, dazu 42 Abzüge an der Wand. Osodi dokumentiert den Widerspruch zwischen Land und Ölförderung, auf vielen Bildern lodern die Flammen der Raffinerie. Daneben findet die Maisernte statt, gewaschen wird das Gemüse im öligen Fluss.
Auch die Schweizer Künstlerin Ursula Biemann zeigt, wie sich das Leben durch Öl verändert. Zehn Videoclips dokumentieren den Bau der Baku-Tiflis-Ceyhan-Ölpipeline 2005. Damals mussten Familien ihre Häuser verlassen, Arbeiter und Prostituierte kamen, von Monitor zu Monitor wird alles schlimmer. Ob man das ändern kann? Die installierten Computerspiele „Oil Imperium“ (DE 1989), „Oiligarchy“ (IT 2008) und „Oil Rush“ (RU 2011) zeigen den SpielerInnen die Möglichkeiten auf, eigene Ölimperien auf dem Laptop aufzubauen und dabei eine Menge über das Öl-Business zu lernen.
Eine stille, aber enorm hintergründige Arbeit kommt von dem US-amerikanischen Künstler Mark Lombardi. Er verzichtet auf digitale Technik, zeichnet mit dem Bleistift ein Diagramm des Schreckens. Nur aus Informationen der Massenmedien erzählt er vom pragmatischen Zynismus der US-Außenpolitik und ihren unheiligen Verflechtungen zur Deckung des Rohstoff-Hungers. Die österreichisch/schweizerische Gruppe Übermorgen.com könnte dafür eine Lösung haben. Sie will einen Ölbohrturm neben dem U errichten, die Bautafel steht schon.
„The Oil Show“ I bis 19.2. I HMKV im Dortmunder U I 0231 496 64 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Multimedialer Remix der Postmoderne
Tom McCarthys Ode an „The Pow(d)er of I Am Klick Klick Klick Klick and a very very bad bad musical“ im HMKV Dortmund – Kunst 07/21
HAL 9000 ist eigentlich weiblich
Wilde „Computer Grrrls“ im Dortmunder HMKV – Kunstwandel 02/19
Von der afrikanischen Moderne
„Afro-Tech and the Future of Re-Invention“ im HMKV – Kunstwandel 12/17
Nie wieder Alkali-Kieselsäure-Reaktion
Wichtige Wertschätzung des Beton-Brutalismus im Dortmunder HMKV – Kunstwandel 05/17
Die Welt ohne uns
Kunstvorschau: Eine Zukunftsvision in Dortmund, ein Gespräch in Hagen und Stars in Düsseldorf
Tabus und Visionen
Kunstvorschau: Homosexualität_en, Futuristisches Manifest und Handpuppen
Das Netz verbirgt sie alle
„Whistleblower & Vigilanten“ im HMKV im Dortmunder U – Kunstwandel 05/16
KI fördert die digitale Demenz
Intelligente Ausstellung im Dortmunder U – RuhrKunst 12/15
Aufmarsch der Maschinen
„Das mechanische Corps“ im HMKV Dortmund – Kunstwandel 05/15
Zwischen Rache und Gerechtigkeit
„The Dark Knight“ mit psychologischer Analyse im Kino im U
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25