Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kunst.

Schütten statt Pinseln

Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23

Bis zum 5. März erinnert die Ausstellung „Malerische Konstellationen“ in Essen an die weltberühmte „Schüttbild“-Künstlerin.

Brieftauben und Vogelperspektiven

Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23

Anlässlich seines 100. Geburtstags – und weil seine Heimatstadt diesen verschläft – stellen drei Duisburger Museen seine Skulpturen und Zeichnungen vor.

Sie macht ihre Reisen im Internet

Thomas Seelig über Daniela Comani im Museum Folkwang – Sammlung 01/23

Der Leiter der Fotografischen Sammlung des Essener Museums spricht über die Arbeit der Künstlerin, deren Ausstellung „Planet Earth: 21st Century“ ab dem 20. Januar zu sehen ist.

Der heilige Gral des Spielzeugs

„Wonderwalls“ im NRW-Forum Düsseldorf – Kunstwandel 01/23

Popart und Designer-Spielzeuge bis zum Abwinken: Die Ausstellung mit dem Untertitel „Art & Toys“ kann noch bis zum 5. Februar in Düsseldorf besucht werden.

Neues im Quadrat

Josef Albers in Bottrop – Ruhrkunst 12/22

Mit einer exquisiten Auswahl aus Albers‘ Werkzyklus „Homage to the Square“ (zu sehen bis zum 26. Februar) verabschiedet sich Museumsdirektor Heinz Liesbrock in den Ruhestand.

Erinnerungen, die sich formen

Melike Kara in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 12/22

Auf diskrete Weise werden bei „landing softly“ Fragen der Identität und des Verlustes in den Kunstwerken verhandelt. Bis zum 8. Januar 2023 ist die Ausstellung noch zu sehen.

Der Osten war schwarzweiß

Evelyn Richter im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 12/22

Zum ersten Mal sind Werke der bedeutenden ostdeutschen Fotografin hierzulande, in Düsseldorf, zu sehen dank einer Kooperation mit u.a. dem Museum für bildende Künste Leipzig.

„Ich bin Freund der reduzierteren Ausstellungen“

Nico Anklam über „Anders als es scheint“ in Recklinghausen – Sammlung 12/22

Der Museumsdirektor der Kunsthalle spricht über die Künstler:innen in seiner neuen Ausstellung, die am 4. Dezember startet und die er selbst als herausfordernd beschreibt.

Rauben und Bedauern

Bochumer Ringvorlesung über Kolonialkunst – Kunst 11/22

Auftaktpodium der öffentlichen Ringvorlesung „Res(t)ituieren: Provenienz, Sammlung, Verantwortung“. Das Kunstgeschichtliche Institut der Ruhr-Universität Bochum startete im Museum Situation Kunst die Auseinandersetzung mit Raubkunst.

Bilder des Glücks

„Entdecke Minhwa“ im LSI Bochum – Ruhrkunst 11/22

Beim Landessprachinstitut der Ruhr-Universität Bochum wurden zum ersten Mal Arbeiten der Kunstrichtung Minhwa („Volksmalerei“) aus Südkorea in einer europäischen Ausstellung gezeigt.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

Kunst.