Bis zum 5. März erinnert die Ausstellung „Malerische Konstellationen“ in Essen an die weltberühmte „Schüttbild“-Künstlerin.
Anlässlich seines 100. Geburtstags – und weil seine Heimatstadt diesen verschläft – stellen drei Duisburger Museen seine Skulpturen und Zeichnungen vor.
Der Leiter der Fotografischen Sammlung des Essener Museums spricht über die Arbeit der Künstlerin, deren Ausstellung „Planet Earth: 21st Century“ ab dem 20. Januar zu sehen ist.
Popart und Designer-Spielzeuge bis zum Abwinken: Die Ausstellung mit dem Untertitel „Art & Toys“ kann noch bis zum 5. Februar in Düsseldorf besucht werden.
Mit einer exquisiten Auswahl aus Albers‘ Werkzyklus „Homage to the Square“ (zu sehen bis zum 26. Februar) verabschiedet sich Museumsdirektor Heinz Liesbrock in den Ruhestand.
Auf diskrete Weise werden bei „landing softly“ Fragen der Identität und des Verlustes in den Kunstwerken verhandelt. Bis zum 8. Januar 2023 ist die Ausstellung noch zu sehen.
Zum ersten Mal sind Werke der bedeutenden ostdeutschen Fotografin hierzulande, in Düsseldorf, zu sehen dank einer Kooperation mit u.a. dem Museum für bildende Künste Leipzig.
Der Museumsdirektor der Kunsthalle spricht über die Künstler:innen in seiner neuen Ausstellung, die am 4. Dezember startet und die er selbst als herausfordernd beschreibt.
Auftaktpodium der öffentlichen Ringvorlesung „Res(t)ituieren: Provenienz, Sammlung, Verantwortung“. Das Kunstgeschichtliche Institut der Ruhr-Universität Bochum startete im Museum Situation Kunst die Auseinandersetzung mit Raubkunst.
Beim Landessprachinstitut der Ruhr-Universität Bochum wurden zum ersten Mal Arbeiten der Kunstrichtung Minhwa („Volksmalerei“) aus Südkorea in einer europäischen Ausstellung gezeigt.
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25