trailer: Frau Wruck, wie bringt eine Ausstellung über Adolf Luther Licht ins Dunkle unter der Erde?
Eva Wruck: Auf vielfältige Weise. Wir werden im Museum unter Tage eine Retrospektive im eigentlichen Sinn zeigen. Bei den frühen Arbeiten Luthers angefangen, als er sich mit 45 Jahren vollberuflich der Kunst gewidmet hat, als er sich mit abstrakter Malerei beschäftigt hat und mit sogenannten Materiebildern. Da hat er Farbe als Material begriffen, als Materie strukturiert und sie plastisch geformt. Weniger um etwas zu veranschaulichen, sondern um es als Material auf die Bildfläche zu bringen. Da sind Gebilde mit stark strukturierten Oberflächen entstanden, an denen sich das Licht teilweise bricht. Da hat er dann erste Erfahrungen mit Licht gesammelt und mit der Wechselwirkung von Material und Lichteinflüssen. 1961 hat Luther angefangen, andere Materialien ins Werk zu integrieren, ganz im Sinne der damaligen Zeit auch mit Alltagsmaterialien experimentiert, die vorher nicht als kunstwürdig begriffen wurden.
Und wie zeigt er das Unsichtbare im Licht?
1968 hat er erstmals den Flaschenzerschlagungsraum eingerichtet. Hier konnten Besucher:innen eine ganz normale Glasflasche nehmen und gegen eine Stahlwand werfen – während des Zerbrechens hat man an den Kanten der Scherben das Licht aufblitzen sehen. Das war ein Schlüsselmoment für Luther, der so festgestellt hat, dass es möglich sein muss, Licht sichtbar zu machen. Daraufhin hat er angefangen, Lichtschleusen zu entwickeln, die er mit verschiedenen Glassplittern gefüllt hat, durch die das Licht fällt. Über einen längeren Zeitraum als beim Flaschenerschlagungsraum kann man hier sehen, wie sich das Licht in den verschieden geformten Glaselementen bricht. Später hat er mit den Hohlspiegelelementen gearbeitet, die den Raum und die Betrachter:innen integriert haben, um dann zu Rauminstallationen zu finden, die mit Laser das Licht durch Rauch sichtbar machen.
Aber geraucht werden – wie damals – darf im Museum nicht?
Genau, Rauchen darf man nicht mehr. Das war zu Luthers Zeit, als er diese Rauminstallationen entwickelt hat noch so, dass die Besucher:innen darin mit ihren Zigaretten standen und durch den ausgeblasenen Rauch das Licht sichtbar geworden ist. Wir sind dabei, das mit Kunstnebel zu lösen. Das hat seine Tücken, da bestimmte Brandmelde-Vorrichtungen entsprechend eingerichtet werden.
Was macht das Haptisch-Dreidimensionale bei Luther interessant und in der Ausstellung sehens- beziehungsweise erlebenswert?
Gerade bei den Hohlspiegelobjekten wird das Phänomen visualisiert, was physikalisch passiert, wenn man vor so ein Objekt tritt. Da kann man sich selbst auf eine abstrakte, theoretische Weise vergegenwärtigen und dazu praktisch verstehen, was passiert, wenn man dann tatsächlich vor diesen Objekten steht und merkt, dass jede kleinste Bewegung zu einer Vielzahl von Bildern wird, die dann entstehen. Man sieht sich auf dem Kopf und durch Spiegel gebrochen und das ist eine komplexe, vielleicht auch verwirrende Raumwahrnehmung, die jeder selbst erleben muss, um sich tatsächlich davon ein Bild zu machen.
Und die Dramaturgie der Ausstellung schaffen dann die Werke aus seiner Sammlung?
Dadurch, dass er verschiedene Künstler seiner Zeit gesammelt hat, die später auch sehr namhaft geworden sind, kann man gut nachvollziehen, aus welchem Zeitgeist und welchen künstlerischen Fragestellungen Luther seine Glas- und Spiegelobjekte entwickelt hat. Da kann man schön sehen, dass es andere Künstler gab, die sich damals auf unterschiedliche Weise mit Material, mit Oberflächenbeschaffenheit und mit Raumwahrnehmung beschäftigt haben. Und das sind die Künstler, die er in seiner Sammlung hatte. Entsprechend haben wir die ausgewählt, die uns am prägnantesten erschienen, und die bilden den Einstieg in die Ausstellung. Danach gehen wir im Wesentlichen chronologisch vor, um zu verstehen, wie Luther sich von diesen frühen Materiebildern über die Lichtschleusen und Raumblenden hin zu den Hohlspiegelobjekten und den Rauminstallationen vorgearbeitet hat, um in einer immer größeren Reduzierung des Materials zur Darstellbarkeit von Licht zu kommen.
Adolf Luther ― Licht. Werk und Sammlung | bis 10.4.23 | Museum unter Tage, Bochum | 0234 322 85 23
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Unorte im Fokus
„Die Stadt ist anderswo“ im Bochumer Museum unter Tage – Ruhrkunst 12/23
Wenn der Fliegenpilz spricht
„Die Kraft des Staunens“ im Museum unter Tage – Kunstwandel 07/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
Lichtblicke in Schwefelgelb
Ingeborg Lüscher im Museum unter Tage – Ruhrkunst 12/21
Der Raum zum Greifen nah
Erich Reusch im Bochumer Museum unter Tage – Kunstwandel 08/20
Bunte Palette
Farbe in der neueren Kunst in Bochum – Ruhrkunst 01/20
„Farbe kann neue Sichtweisen generieren“
Maria Spiegel über „Farbanstöße“ – Sammlung 12/19
Minimal pur
Ausstellung „post_minimal conceptual_now“ in Bochum-Weitmar – Kunst 06/19
Von Menschen und Bienen
Anja Bohnhof und Tanya Poole in Bochum – Ruhrkunst 02/19
Titel haben keine Bedeutung mehr
Die Bildwelten von Qiu Shihua in Bochum – Kunstwandel 12/18
Der Stollen unterm Schlosspark
„SCHWARZ [ˈʃvaʁʦ]“ in Bochum – Kunstwandel 08/18
„Kein Staub, aber ganz viel Frisches“
Leiter Nico Anklam über die Ausstellung zu 75 Jahren Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 12/24
„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“
Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24
„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“
Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“
Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24
„Auf Fautrier muss man sich einlassen“
Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
„Sowohl Bio als auch Fastfood“
Nico Anklam über Søren Aagaards Ausstellung bei den Ruhrfestspielen 2024 – Sammlung 05/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“
Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24
„KI erlaubt uns einen Einblick in ein kollektives Unbewusstes“
Kuratorin Inke Arns über Niklas Goldbachs „The Paradise Machine“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/24