Wie schwierig es nach wir vor erscheint: Wer „nein“ sagt gegen den aktuellen Krieg mitsamt der irrsinnigen Eskalationsspirale aus Waffenlieferungen und Wirtschaftsembargos, den Putins Überfall auf die Ukraine auslöste, muss sich viele stumpfsinnige Vorwürfe anhören – von Wohlfühlpazifismus bis Kremlhörigkeit. Denn Burgfriedensfloskeln und Hurrapatriotismus sind wieder so chic, dass sie sogar unter woken Grünen und Linksliberalen gepriesen werden.
Dieses bellizistische Mindset sorgt dafür, dass der olle Brecht wie ein aktueller Antimilitarist erscheint, der aneckt, provoziert und aufklärt. Der Stückeschreiber lancierte seine Ablehnung des Kriegs nicht nur in Klassikern wie „Mutter Courage“. Im Fragment gebliebenen „Fatzer“ lässt Brecht einen titelgebenden Egoisten und Anarchisten von der Leine. Dieser will zwar nur sein eigenes Leben vor dem industriellen Gemetzel retten. Doch an der Front des Ersten Weltkriegs zettelt er gleich eine Desertion an, der sich weitere Kameraden anschließen.
Ihr Fluchtort ist die Stadt Mülheim an der Ruhr, wo im Oktober „Ein Mensch wie ihr“ nach Motiven aus Brechts „Fatzer“ Premiere feiert. Denn die drei künstlerischen Teams um die Choreografin Rafaële Giovanola, die Autorin und Regisseurin Christine Umpfenbach und dem Regisseur und bildenden Künstler Philipp Preuss adaptieren Brechts Stückskizze als Cross-over aus Theaterparcours, Tanz, Schauspiel und Fest. Hinter diesem Mammutprojekt steht die Theaterallianz vier.ruhr aus dem Theater an der Ruhr, den Mülheimer Theatertagen und dem Ringlokschuppen Ruhr.
Bei der Aufführung in der Stadthalle erfährt das Ensemble Unterstützung von einem diversen Chor aus Bürger:innen der Region und Mitgliedern der Petrikirche. Schließlich ist es eben der Chor, dem im Fatzer-Fragment eine wichtige Rolle zukommt: als Kollektiv, dem das Individuum gegenübersteht. Doch so einfach ist es freilich nicht mit einer Vorlage, die von einem Dialektiker wie Brecht stammt: Und so dreht sich die Aufführung sicher auch um die Schnittstellen zwischen dem Einzelnen und dem Gemeinschaftlichen, aber auch um jenes System, das Gewalt und Kriege in sich trägt wie Wolken ein Gewitter: den Kapitalismus, ein Signalwort für Deserteure.
Ein Mensch wie ihr | 14., 15.10., 3., 4.11. | Stadthalle Mülheim an der Ruhr
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zahlreiche Identitäten
6. Hundertpro Festival in Mülheim a.d. Ruhr – Prolog 07/24
Liebe und Gewalt
„Told by my Mother“ in Mülheimer a.d. Ruhr – Tanz an der Ruhr 03/24
Veränderung und Entwicklung
„Deep Talk“ im Mülheimer Ringlokschuppen – Prolog 11/23
Britney Spears bis Working Class
HundertPro Festival im Ringlokschuppen Ruhr – Festival 09/23
Diskursive Fronten überwinden
„Produktives Streiten“ in Mülheim – Spezial 08/23
Sommerstücke im Grünen
Hochbetrieb vieler kleiner Bühnen im Ruhrgebiet – Prolog 07/23
Folklore und Feuerwerk
ExtraSchicht im Ruhrgebiet – Festival 06/23
Dancing ‘bout my Generation
„Potere“ in Mülheim an der Ruhr – Tanz an der Ruhr 03/23
Gegen die Normalität
„Hundertpro Festival“ im Ringlokschuppen Ruhr – Festival 08/22
Opa und die SS
„Ur-Heidi. Eine Heim-Suchung“ von KGI – Bühne 02/22
Internationale Frauenpower
Lesungsreihe der Silent University Ruhr
Ausweg Mensch
Ringlokschuppen zeigt „Hard Feelings“
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25