Die Ausstellung über belgische Gegenwartskunst überrascht mit verstörenden Gedanken und löst ein Wechselbad der Gefühle aus.
Der Struwwelpeter von Dr. Heinrich Hoffmann war eines der ersten Bilderbücher für Kinder und wurde früh zum Exportschlager.
Kürzlich fand in Bochum das DIVE-Festival statt, das erste gemeinsame Projekt des Planetariums mit dem Schauspielhaus: Sechs junge AutorInnen haben für uns beschrieben, was sie erlebt und gefühlt haben. Lest hier ihre spannenden Berichte:
Unsere Autorin Margarita Kshnyankina berichtet von ihren Erfahrungen beim DIVE-Festival, an drei unterschiedlichen Orten in Bochum.
Unser Autor Marcus Boxler über Immersion und seine Erlebnisse in der Zeche Eins und im Planetarium.
Unsere Autorin Jessica Jennifer Glomb berichtet von ihrem Besuch des Festivals der immersiven Künste in der Zeche Eins und im Planetarium.
Unsere Autorin Anna Enders berichtet vom zweiten Abend des Festivals der immersiven Künste.
Unsere Autorin Stefanie Lange berichtet von ihrem Erleben der Installationen „Dunkler Wald“ von Florian Hartlieb und „Beauty in Simplicity & Insomnia (Excerpts)“ von Kai Schumacher.
Unsere Autorin Caroline Königs berichtet von ihrem Besuch des Festivals der immersiven Künste in der Zeche Eins.
Computerspiele produzieren und vermarkten – und unabhängig bleiben? Marcus Bäumer vom Bochumer Entwicklerteam Backwoods Entertainment im Gespräch mit Sebastian Stange von The POD.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
„Der Zweifel ist wach zu halten“
Direktor Nico Anklam über die Ausstellung der Ruhrfestspiele 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 05/25
Muster im Dunkeln
„Holding Pattern“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 04/25
Notfalls gepunktet
Gritli Faulhaber in Essen – Ruhrkunst 04/25
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25