Im Wintersemester 2012/2013 veranstaltete Trailer zusammen mit dem AKAFOE der Ruhr-Universität Bochum einen Schreibkurs für Studierende. Alec Hallman schrieb im Rahmen dieses Kurses diesen Überlebenführer für Thailand-Reisende auf der Basis seiner Erfahrungen im „Land des Lächelns”.
Wegen leichter Verstimmung aller Beteiligten wurde der 50. Geburtstag des Opel-Werkes in Bochum nicht gefeiert. Uns gibt das die Möglichkeit, noch ein paar Jahre weiter zurückzublicken, in eine Zeit, als Opel nur in Rüsselsheim fertigte.
Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie überlebt. Erstaunlich. Ein ganzes Jahr lang wurden wir mit Weltuntergangsszenarien überschüttet. Nach 5.200 Jahren endet der Maya-Kalender Baktun.
Die einen dieseln die Innenstädte mit Kleinlastern zu. Die anderen entwerfen Elektro-Transporter, auf deren Marktantritt man jedoch noch eine gewisse Zeit warten muss. Die dritten fahren schon: stromunterstützt, abgasfrei, leise, flott – und durchaus mit beträchtlichen Lasten. Und das auf zwei Reifen.
Die Tagung „Fußball und Fans" an der Ruhr-Uni Bochum besprach über zwei Tage die Probleme sowie mögliche Lösungen in der deutschen Fußballkultur und stellte selbst einen Lösungsansatz vor.
Iran Freedom vergibt zum zweiten Mal den Bochumer Menschenrechtspreis in der Christuskirche an einen iranischen Aktivisten. In Abwesenheit, denn die Nominierten befinden sich weiterhin in Haft.
Der Lehrstuhl für Kriminologie an der Ruhr-Universität Bochum organsiert eine Konferenz zum Thema Fankultur und Stadionsicherheit.
Am Sonntagmittag wurde die Website des Bahnhof Langendreer gehackt. Ein nationalsozialistischer Hintergrund ist nicht ausgeschlossen.
Das Geschrei war groß. Peer Steinbrück nahm für 25 Riesen an einer Gesprächsrunde vor handverlesenem Publikum bei einer Veranstaltung der Stadtwerke Bochum teil. Natürlich hat es ein Geschmäckle, wenn der bisweilen schon mal mittellose Stromkunde aus dem Ruhrgebiet den sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten alimentieren muss.
Eine Kausalität des Grauens. Eigentlich wollte ich der sogenannten freien Szene, die de facto im...

Was Menschen sehen wollen
Diskussion am KWI Essen über Kunsterfahrung und Selfiekultur – Spezial 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 10/25
Jenseits des Rasens
„Pilsken, Pöhlen und Probleme“ in der Rotunde Bochum – Spezial 10/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24