Im Auftrag origineller Reflexion unterwegs, pendelt Marcus S. Kleiner zwischen der SRH Hochschule der populären Künste in Berlin, Sendern wie dem SWR3 in Baden-Baden und seiner Heimat Duisburg hin und her.
Über die neuen Alben von Ustad Saami und Altin Gün, die neue Ausgabe der Serie Nigeria 70 und Dirk von Lotzows Schritt vom Song- zum Buchtexter.
Die Jazz-Sängerin feiert die wilde Schönheit des amerikanischen Südens. Ein denkwürdiges Konzert am 18.3.
Im Rahmen der dritten Kreativ Rallye wurde vom 23.2. bis zum 1.3.in Bochum täglich ein abwechslungsreiches musikalisches und humoristisches Programm geboten. Die Beteiligten zeigten sich zufrieden.
In einer Zeit formatierten Schwiegersohn-Pops und vernunftgelenkter Anpassung an vermeintlich richtiges Verhalten, hilft einem die Kapelle Petra dabei, wieder etwas freier zu atmen.
Freudiger Punk trotz kritischer Texte findet sich auf dem neuen Album der Goldenen Zitronen, deren Bandgeschichte jener der Beastie Boys nicht unähnlich ist – die gibt es jetzt auch in Buchform.
Oliver Bartkowski komponierte zusammen mit Sven Bergmann einen fiktiven Soundtrack zu John Carpenters Kultfilm „Die Klapperschlange“. Am am 2.2. wurde das Projekt vorgestellt.
Zur Zeit des Gesprächs arbeitet er an einer musikalischen Seelenkunde des Ruhrgebiets. In seinen Liedern und vor der Kamera ist Buch stets auf der Suche nach dem wirklich Persönlichen abseits bekannter Muster. Wie geht das?
Über das neue Soloalbum von Bassekou Kouyaté und Tobias Lehmkuhls Annäherung an die Biografie der rätselhaften Nico.
Seit fast 20 Jahren versorgt der Bochumer Kevin Werdelmann unter dem Namen Slowtide die Fans feiner Klänge zwischen Gitarre und Dream Pop. Sein neues Album „A Gentle Reminder“ arrangiert sein Frühwerk neu. Im Gespräch erforschen wir, wieso der große Erfolg bislang ausblieb.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Sich dem Text ausliefern
Bonnie ,Prince‘ Billy in der Essener Lichtburg – Musik 10/24
Improvisationsvergnügen
Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24
Essen-Werden auf links drehen
Cordovas im JuBB – Musik 09/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24