Der Plattentitel des Monats geht ganz klar an Ustad Saami. Mit seinem Album „God Is not a Terrorist“ erkundet er die prä-islamische Musik seiner Region. Seine minimalistische Tonalität erinnert ebenso an andere sakrale Musik aus aller Welt wie an westliche Minimal Music. Mit seinen Mikrotönen fordert er die westliche Tonalität heraus, mit dem Bezug auf vor-islamische Musik den Islamismus, der sowieso mit Musik auf Kriegsfuß steht. Altin Gün wandeln mit ihrem zweiten Album „Gece“ auf dem Pfad von Selda Bağcan, Erkin Koray, Barış Manço und all den Anderen, die in den 70er Jahren türkische Folklore mit Psychedelik und Funk unterfüttert haben. Bei Altin Gün haben zwar nur die beiden Sänger türkische Wurzeln, doch die Adaption dieses Sounds funktioniert perfekt. Es sind ausschließlich alte türkische Lieder, die sie neu arrangieren und damit den Geist der Erneuerer der 70er Jahre heraufbeschwören. Das hat wie bei Ustad Saami automatisch auch eine politische Komponente (beide Glitterbeat).
Tatsächlich alt ist die Musik auf der Compilation „Nigeria 70“. Benannt in Abwandlung von Fela Kutis Band Afrika 70 widmet sich auch „No Wahala“, die dritte Ausgabe der Serie, dem Highlife, Afro-Funk und Juju der Jahre 1973 – 1987. Der Übervater Fela Kuti hat sicher einige Talente verdeckt – mit „Nigeria 70“ wird ihnen Tribut gezollt. Die zwölf Stücke mit zwingendem Afro-Beat zwischen Funk und nigerianischer Folklore von u.a. Prince Nico Mbarga, Sir Victor Uwaifo, Osayomore Joseph, Sina Bakare lassen jedenfalls keinen Zweifel daran, dass es noch viel tolles Material für kommende Ausgaben gibt (Strut).
Dirk von Lotzow ist bekannt als Gitarrist und Sänger von Tocotronic. Und natürlich als deren Texter. Mit „Aus dem Dachsbau“ ist nun sein erstes Buch erschienen. Hier finden auch ein paar wenige Texte Einzug, in alphabetischer Sortierung finden sich hier aber vor allem retrospektive Einträge zu seinem Leben – aus der Kindheit und Jugend und seinem Leben als Musiker. Das ist mal konkret, mal abstrakt und mitunter auch recht surreal und ergibt in seiner Gesamtheit ein lyrisches, emotionales und schön zu lesendes Porträt des Musikers (KiWi).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
Live und After-Life
Überirdische Reunionen und Rituale – Kompakt Disk 12/19
Original und Kopie - Fünfmal Pop-Auslese
Pop als Referenzmaschine – Kompakt Disk 08/19
Gegenwart und Vergangenheit
Neue Elektronik und ein Rückblick auf Woodstock – Kompakt Disk 07/19
Krautpop und Krauthop
Glänzender Pop und deutsche Reime – Kompakt Disk 05/19
Klarer Kurswechsel
Wunderbar verschlungene Bandbiografien – Kompakt Disk 03/19
Zarte Kraft
Neue Musik aus Ghana und Mali und ein Buch über Nico – Kompakt Disk 02/19
Für die Bäume
Musik mit Naturassoziationen – Kompakt Disk 12/18
Zarte Geister und suizidaler Horror
Seelenzustände in Musikform – Kompakt Disk 10/18
Stadtmusik und Waldmusik
Von betörendem Rock und betäubendem Pop – Kompakt Disk 05/18
Sentimentale Jugend
Ambiente Klangwelten, kantiger Pop und ergreifende Vielgestaltigkeit – Kompakt Disk 04/18
Faszination Popstar
Bühnenfiguren zwischen Rap, Rock und Elektronik – Kompakt Disk 01/18
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25