Von Spar aus Köln haben schon so manchen Wandel vollzogen. Angefangen haben sie mit aggressivem Post-Punk Gestus und Sänger Thomas Mahmoud, nach dessen Weggang es instrumental in Krautrock-Gefilden weiterging, bevor „Foreigner“ mit einem Krautrock/Pop/Elektronik-Spagat die Popwerdung in „Streetlife“ ankündigte, mit der sie nah an den französischen Eleganz-Pop von Bands wie Phoenix rückten. Genau da machen sie mit „Under Pressure“, ein geschmeidiges Album, das nun gar nicht nach Druck klingt: Die Elektronic pluckert, das Schlagzeug federt, der Bass schwingt, und die SängerInnen Laetitia Sadier (Stereolab), R. Steevie Moore, die Post-Punk-Legende Vivien Goldman und der Stammgast Christopher Cummings alias Mantler fügen sich geschmeidig ein. Leicht oder geschmeidig klingt es bei Andreas Spechtl nicht. „Strategies“ ist bereits das dritte Soloalbum des Ja, Panik-Sängers, und auch hier klingt er deutlich experimenteller als mit seiner Band. Doch die Strategien sind sehr verschieden: frei-jazzige Zärtlichkeit findet sich neben kantiger Elektronik, gebrochene Melancholie neben schmirgelnder Euphorie. Ein spannendes Album, für das man sich Zeit nehmen muss (beide Bureau b).
In den letzten Jahren hat sich die sogenannte „Oral History“ als Methode durchgesetzt, ein musikalisches Phänomen zu umreißen. Jetzt-schon-Klassiker wie „Please Kill Me“ über Punk, „Rip It Up and Start Again“ über Post-Punk, „Verschwende Deine Jugend“ über die deutsche „New Wave“ oder „Electri_City“ über elektronische Musik aus Düsseldorf haben gezeigt, dass man so nicht nur gut ein komplexes Thema einfangen, sondern auch die widersprüchliche Vielstimmigkeit abbilden kann. Was liegt näher, als das Prinzip auch auf die nicht um Worte verlegene Szene des deutschsprachigen Hip-Hop anzuwenden? Jan Wehn und Davide Bortot haben für „Könnt ihr uns Hören? Eine Oral History des deutschen Rap“ (Ullstein) mit über hundert Szenegrößen und Pioniere gesprochen und die Veränderungen erfasst vom „Kraut-Hop“ der frühen 80er Jahren bis heute, vom Underground zum Pop, vom Consciousness-Rap zu Aggro Berlin, von Old School zu Cloud Rap.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
Live und After-Life
Überirdische Reunionen und Rituale – Kompakt Disk 12/19
Original und Kopie - Fünfmal Pop-Auslese
Pop als Referenzmaschine – Kompakt Disk 08/19
Gegenwart und Vergangenheit
Neue Elektronik und ein Rückblick auf Woodstock – Kompakt Disk 07/19
Retrospektiven in Ton und Wort
1000 Jahre und ein halbes Leben Musik – Kompakt Disk 04/19
Klarer Kurswechsel
Wunderbar verschlungene Bandbiografien – Kompakt Disk 03/19
Zarte Kraft
Neue Musik aus Ghana und Mali und ein Buch über Nico – Kompakt Disk 02/19
Für die Bäume
Musik mit Naturassoziationen – Kompakt Disk 12/18
Zarte Geister und suizidaler Horror
Seelenzustände in Musikform – Kompakt Disk 10/18
Stadtmusik und Waldmusik
Von betörendem Rock und betäubendem Pop – Kompakt Disk 05/18
Sentimentale Jugend
Ambiente Klangwelten, kantiger Pop und ergreifende Vielgestaltigkeit – Kompakt Disk 04/18
Faszination Popstar
Bühnenfiguren zwischen Rap, Rock und Elektronik – Kompakt Disk 01/18
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Vielstimmig
Kat Frankie mit BODIES in Dortmund – Musik 10/23
Die Szene zu Gast
19. Jazz Meeting Wuppertal – Musik 10/23
Musik neu denken
New Fall Festival in Düsseldorf – Festival 10/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23