Ein neues Gang Starr-Album? Nach 16 Jahren? Wie das? Nicht nur haben Guru und DJ Premier vor Ewigkeiten ihr Duo aufgelöst, Ersterer ist auch 2010 gestorben. „One of the best yet“ basiert daher auf älterem Material aus dem Vermächtnis von Guru, das DJ Premier in guter alter Tradition mit seinen typischen, minimalistischen Beats unterlegt hat. Außerdem helfen alte Kollegen wie Q-Tip, Jeru the Damaja, Talib Kweli und einige andere, die goldenen Zeiten des 90er-Jahre-Hip-Hop auferstehen zu lassen. Der Nutzung von Gurus Vermächtnis war ein unschöner Rechtsstreit vorangegangen, der sich auf dem entspannten Album aber nicht als böser Virus eingeschlichen hat (Gang Starr Enterprises). Nicht mit Hip-Hop, aber mit R‘n‘B liebäugeln die Dirty Projectors schon sehr lange. Auf „Sing the Song“ gibt es acht artsy Indie-R‘n‘B-Stücke der Band mit ihren unnachahmlichen Vocal-Arrangements in neuen, bereits live getesteten Arrangements (Domino).
Einmal Katharsis mit Sunn O)))! Im Frühling erschien das neue Album „Life Metal“ des Drone-Duos mit einem abstrakten Cover, jetzt kommt begleitend „Pyroclast“ mit einer ähnlich farbigen Abstraktion als Cover – doch musikalisch verhält es sich genau andersherum. Während Ersteres komponiert erscheint, ist „Pyroclast“ das Ergebnis eines Rituals während der Aufnahmen zu „Life Metal“: Morgens und Abends hat Steve Albini die jeweils 11-minütigen Improvisationen der Band aufgenommen. Das Ergebnis ist roher, grober, grummeliger und auch düsterer (Southern Lord).
Auch Burial lotet die Weiten des Daseins in abstrakten Soundscapes aus. Wenn der Post Dubstep-Produzent nicht mit Beats operiert, überschreiten die Tracks schon mal die Zehn-Minuten-Marke. Es knistert, es dröhnt, als würde man direkt in den Ursprung von Allem blicken – magisch. „Tunes“ versammelt EP-Stücke aus den Jahren 2011 bis 2019 (Hyperdub). Wesentlich irdischer und weltlicher ist „Mogadisco“. Hinter dem Wortspiel verbirgt sich eine Compilation des verdienstvollen Frankfurter Labels Analog Africa, das zwölf Stücke aus Somalia aus den Jahren 1972 bis 1991 versammelt, die Soul, Funk, Disco und sogar Reggae mit Afro Beat und mitunter auch mit Arabesken verbindet.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
Original und Kopie - Fünfmal Pop-Auslese
Pop als Referenzmaschine – Kompakt Disk 08/19
Gegenwart und Vergangenheit
Neue Elektronik und ein Rückblick auf Woodstock – Kompakt Disk 07/19
Krautpop und Krauthop
Glänzender Pop und deutsche Reime – Kompakt Disk 05/19
Retrospektiven in Ton und Wort
1000 Jahre und ein halbes Leben Musik – Kompakt Disk 04/19
Klarer Kurswechsel
Wunderbar verschlungene Bandbiografien – Kompakt Disk 03/19
Zarte Kraft
Neue Musik aus Ghana und Mali und ein Buch über Nico – Kompakt Disk 02/19
The Priest is back!
Heavy-Metal-Veteranen Judas Priest in Oberhausen – Musik 08/22
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
The Kids are all b(e)reit
trailer-bühne eröffnet bei Bochum Total – Festival 07/22
Retro, Modern, Ohrwurm
Bochum Total: The Honeyclub auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Laut und links
Bochum Total: ZSK auf der WDR 1Live-Bühne – Festival 07/22
Tape an, Kopf aus
Bochum Total: Captain Disko auf der Sparkassen-Bühne – Festival 07/22
Schnaps, Rauch und Rock 'n' Roll
Bochum Total: Edy Edwards auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Das Rebellische im Punkrock
Bochum Total: Deine Cousine auf der Ringbühne – Festival 07/22