Bereits 2015 erschien der gleichnamigen Ausstellung mit „Geniale Dilletanten“ ein Katalog zur „Subkultur der 1980er-Jahre in Deutschland“. Eine profunde Einordnung der sogenannten Neuen Deutschen Welle um Bands wie DAF, Der Plan und Palais Schaumburg. FSK, Die Tödliche Doris oder Einstürzende Neubauten inklusive einer Beleuchtung der involvierten Kunst- und Filmszene mit Texten von u.a. Diedrich Diederichsen und unzähligen tollen Fotos (Hatje Cantz).
Sehr viele der Fotos stammen von Richard Gleim alias ar / gee. Dessen Basislager war Düsseldorf, insofern stand der Ratinger Hof und seine Szene um DAF, Plan, Fehlfarben etc. im Mittelpunkt, aber auch andere Städte wurden bereist, und natürlich reisten auch internationale Punk- und New Wave-Acts nach Deutschland, die er dann ablichten konnte. Gleims Fotos sind der Kern des neuen, viel subjektiveren Bandes „Geschichte wird gemacht – Deutscher Underground in den Achtzigern“, herausgegeben vom Musiker und Drehbuchautoren Xaõ Seffcheque und Edmund Labonté, heute Mitveranstalter der lit.Cologne. Eine spannende Zeitreise, die auch davon lebt, dass nicht nur Stars auf der Bühne, sondern das Publikum im Fokus ist. Dazu gibt es sehr persönliche Texte von Zeitzeugen und Spätgeborenen wie Peter Glaser, Hans Nieswandt, Peter Hein, Frank Spilker uvm. Eine Mini-CD sorgt für den richtigen Soundtrack (Heyne Hardcore).
Auch „Jambu – E os miticos sons da amazônia“ könnte fast als Buch mit CD durchgehen, dabei ist es andersherum. Das ambitionierte Frankfurter Label Analog Africa reist durch die Welt und erforscht regionale Genres und Mikroszenen. Für „Jambu“ ist man nach Belém im Norden Brasiliens gereist. Die Stadt hatte in den 50er Jahren 250.000 Einwohner – heute sind es zwei Millionen mehr. Hier findet man die Stile Carimbó, Siría oder Banguê mit sehr schnellen Percussions. Die CD mit 19 rauen Stücken ist wie eine Reise durch die tropische Nacht der Stadt. Dazu gibt es ein äußerst umfangreiches Booklet mit Hintergrundtexten und vielen Bildern.
Das New Yorker Label Ostinato hat hingegen einen afro-kubanischen Schatz im Senegal gehoben: Starband de Dakar, gegründet 1969 von Ibrahim Kassé und Sprungbrett für viele Musiker wie u.a. Youssou N’Dour, versammelt sechs wunderbare, beseelte Stücke der Band.
Verlosung je Magazin 1 x „Geschichte wird gemacht“ von Seffcheque/Labonté/Gleim (Heyne Hardcore)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Emanzipierter Jazz
Das PENG-Festival in der Essener Zeche Carl - Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25