Haben Sie die eintönigen Melodien Ihres alten Gameboys noch im Ohr? Tetris-Steine fielen und Super Marios liefen mit kurzer Elektro-Dauerschleife, solange und immer wieder bis die Töne sich in die Gehirnwindungen eingebrannt hatten und Jahrzehnte später noch abgerufen werden können. Die Spieleindustrie hat sich dem Phänomen natürlich angenommen – insbesondere die asiatischen Videospiel-Konzerne haben ganze Monumentalwerke für ihre epischen Schlachten komponieren lassen. Und jetzt haben die Musikwerke die klassischen Orchester erreicht, wie einst bereits Kompositionen von Lennon/McCartney oder David Bowie.
Die Essener Philharmoniker bringen Computerspiel-Musik auf die Bühne: Das Game-Koncert „Final Symphony II“ bietet ein außergewöhnliches Klangerlebnis, das es so in Essen noch nicht gegeben hat. Nicht Beethoven oder Brahms stehen hierbei im Mittelpunkt, sondern die spektakuläre Welt der Computerspiel-Musik. Auf dem Programm des Konzertes stehen Orchester-Arrangements von Melodien aus der Videospiel-Serie „Final Fantasy“. Das ist eine Computer-Rollenspiel-Serie des japanischen Unternehmens Square, die bisher immerhin 15 Versionen des Spiels produziert hat. Wie immer geht es um zahlreiche Helden und den Kampf gegen das ultimative Böse. Am Essener Computermusikabend werden da Nobuo Uematsus beliebteste Melodien aus „Final Fantasy“ V, VIII und IX arrangiert und von Jonne Valtonen und Roger Wanamo aufgeführt – sowie eine neue Suite mit Musik aus „Final Fantasy XIII“, komponiert von Masashi Hamauzu. Die musikalische Leitung hat dabei Eckehard Stier. Der Solist am Klavier ist Mischa Cheung.
Bereits 2013 wurde die Konzertreihe „Final Symphony“ ins Leben gerufen. Seitdem wird sie weltweit von unterschiedlichen Orchestern ins Programm aufgenommen – darunter auch das renommierte London Symphony Orchestra. Doch der Ursprung der Game Concerts liegt natürlich in Japan: Hier fand 1987 erstmals Computerspiel- Musik Einzug in einen Konzertsaal. Sechzehn Jahre später schwappte die Welle nach Deutschland – mit einem Konzert im Leipziger Gewandhaus. Ein Final Countdown ist noch nicht zu erkennen.
„Final Symphony II“ | Sa 6.7. 20 Uhr | Philharmonie Essen | 0201 812 22 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Musik von Anfang an
Babykonzert in der Philharmonie Essen
Blick in Tschaikowskys Seele
Essener Philharmoniker
„Mich begeistert unser Publikum“
Der Essener Generalmusikdirektor Tomáš Netopil über seine Arbeit – Interview 09/19
Vibrierende Südsehnsucht
Lizz Wright in der Philharmonie Essen – Musik 03/18
Daniel Hopes Sommernachtstraum
Großes Finale der Hope-Residenz in Essen – Klassik an der Ruhr 06/18
Eine Woche voller Feiertage
„Park Sounds“ im Essener Stadtgarten – das Besondere 06/18
Experimente mit Wassermelone
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Musik 11/17
Musikalischer Sommergruß
Die Philharmoniker aus Dortmund und Essen huldigen der Natur – Klassik an der Ruhr 07/17
Der romantische Mozart
Thomas Hengelbrock bringt Mendelssohns Musik nach Essen – Klassik an der Ruhr 12/16
Dimensionen der Verständigung
Essen untersucht Musik und/als Sprache – Klassik an der Ruhr 11/16
Immer Mitsingen
Auf höchstem Niveau wird privat geschmettert – Klassik an der Ruhr 02/16
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Vielstimmig
Kat Frankie mit BODIES in Dortmund – Musik 10/23
Die Szene zu Gast
19. Jazz Meeting Wuppertal – Musik 10/23
Musik neu denken
New Fall Festival in Düsseldorf – Festival 10/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23