Mit Musik kann man gar nicht früh genug anfangen – das denkt sich die Philharmonie Essen und hat sich inzwischen einen Namen gemacht mit ihren beliebten Babykonzerten. Hier darf gekrabbelt und gelauscht werden, und die kleinen Konzertbesucher dürfen auf Tuchfühlung gehen. Bei „Hör mal wie das klingt“ im Januar stehen als Instrumente Flöte und Tuba bei entspannter Atmosphäre im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihren Eltern können die Kinder hier erste Erfahrungen mit Tönen und Melodien sammeln, Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Hör mal, wie das klingt | 19.1., 9.30, 11.30 Uhr | Philharmonie Essen | www.theater-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wiederentdeckt
Werke von Amerikas erster schwarzer Klassikerin in Essen – Klassik an der Ruhr 04/24
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Blick in Tschaikowskys Seele
Essener Philharmoniker
„Mich begeistert unser Publikum“
Der Essener Generalmusikdirektor Tomáš Netopil über seine Arbeit – Interview 09/19
Melodien über Chocobos und Mogrys
„Final Symphony II“ in der Essener Philharmonie – Musik 05/19
Vibrierende Südsehnsucht
Lizz Wright in der Philharmonie Essen – Musik 03/18
Daniel Hopes Sommernachtstraum
Großes Finale der Hope-Residenz in Essen – Klassik an der Ruhr 06/18
Eine Woche voller Feiertage
„Park Sounds“ im Essener Stadtgarten – das Besondere 06/18
Experimente mit Wassermelone
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Musik 11/17
Musikalischer Sommergruß
Die Philharmoniker aus Dortmund und Essen huldigen der Natur – Klassik an der Ruhr 07/17
Der romantische Mozart
Thomas Hengelbrock bringt Mendelssohns Musik nach Essen – Klassik an der Ruhr 12/16
Dimensionen der Verständigung
Essen untersucht Musik und/als Sprache – Klassik an der Ruhr 11/16
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Gemeinsam statt einsam
Teil 1: Lokale Initiativen – Wohnen für Senior:innen bei der Baugenossenschaft Bochum
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt
… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25