Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Foto: Bert Zander

Höhlengleichnis

03. März 2021

„Innen.Nacht“ als Premiere im Live-Stream am Theater Oberhausen – Prolog 03/21

Können Sie gut mit sich alleine sein? Bis 2019 hätten wohl viele von uns diese Frage entschieden mit „Ja!“ beantwortet. Nach fast 12 Monaten Pandemie und andauerndem Lockdown dürfte die Antwort weniger enthusiastisch bejaht werden. Allein sein heißt eben nicht nur, endlich mal ungestört ein Buch zu lesen, Stricken zu lernen oder selbst Sauerteigkulturen anzusetzen. Wer lange mit sich allein ist könnte feststellen, dass die eigene Gesellschaft auf Dauer gar nicht mal so nett ist. Der Abgrund, in den wir dort hinein starren, blickt irgendwann zurück. Die Hölle, das sind nicht immer nur die anderen.


Mit menschlichen Abgründen kennt sich auch Regisseur Bert Zander bestens aus. In der Spielzeit 2018/19 verwandelte er mit Dostojewskis „Schuld und Sühne“ einen Klassiker in eine theatrale Filminstallation. Der Solo-Abend um den Schauspieler Christian Bayer als Raskolnikow wurde 2019 beim NRW Theatertreffen als beste Inszenierung ausgezeichnet. Im ersten Lockdown 2020 baute er seine Inszenierung von Albert Camus’ „Die Pest“ am Theater Oberhausen flexibel zu einem neuartigen Theater-/Filmformat um, das als Miniserie auch im TV auf 3Sat lief. Wo anderen die Decke auf den Kopf fällt, hat Zander aus der inneren, von der Pandemie verordneten Klausur neue Kreativität gewonnen.


Mit seiner aktuellen Inszenierung „Innen. Nacht. Geschichten aus der Höhle“ sucht er wieder nach Formen, um Theater auch in kontaktlosen Zeiten ohne physisch anwesendes Publikum sinnlich erfahrbar zu machen. Die Stille, die in der Einsamkeit recht laut werden kann, weiß er dabei produktiv zu nutzen. Mit seinem Ensemble – neben Christian Bayer sind diesmal Torsten Bauer, Clemens Dönicke, Agnes Lampkin, Anna Polke und Luna Schmid vertreten – horcht er in diese Stille hinein, die nur von den eigenen Geschichte erfüllt wird. Das fördert nicht nur eine Bestandsaufnahme der individuellen Vergangenheit zutage, sondern hält Ausschau nach einer Zukunft, einem Ort, einer Utopie, wo ein Licht am Tunnelende aufblitzt. Denn einer Archäologin gleich in den eigenen Hirnwindungen zu buddeln ist temporär gut und schön. Aber irgendwann wollen wir raus aus der Höhle, rein ins Getümmel. Und sei es auch vorerst nur virtuell.

 

Innen.Nacht. Geschichten aus der Höhle (Premiere) |  R: Bert Zander | Sa. 13.3., 21 Uhr (Livestream) | Theater Oberhausen

Maxi Braun

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Spider-Man: Across the Spider-Verse

Lesen Sie dazu auch:

Pennen für den Planeten
„Der lange Schlaf“ in Oberhausen – Prolog 05/23

Disco und Diskurs
Festival am Theater in Oberhausen – Prolog 04/23

Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23

Wenn einem die Natur kommt
„Woyzeck“ am Theater Oberhausen – Auftritt 01/23

Tonight's the Night
Musikalische Silvester an den Theatern im Ruhrgebiet – Prolog 12/22

„Geld ist genau das Problem in diesem Bereich“
Maike Bouschen über „Zwei Herren von Real Madrid“ am Theater Oberhausen – Premiere 12/22

„Was ist das eigentlich, was wir Humanismus nennen?“
Kathrin Mädler bringt „Kissyface“ erstmalig auf die Bühne – Premiere 10/22

Die Schandmaske eines Brauchtums
„Karneval“ am Theater Oberhausen – Auftritt 03/22

Das Phantom in der ehemaligen Oberhausener Oper
Florian Fiedler inszeniert „Kohlenstaub und Bühnennebel“ – Auftritt 01/22

„Gibt es die Möglichkeit, ein Stereotyp vom Weißsein zu konstruieren?“
Joana Tischkau über Rassismus in der Karnevalskultur – Premiere 01/22

Hausgeister aus der Theatervergangenheit freigelassen
Florian Fiedler im Theater Oberhausen – Prolog 10/21

Glück und Erfolg im Strukturwandel?
Premiere: Nebraska am Theater Oberhausen – Bühne 05/21

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!