Eine „Leere Stadt“ im Zelt und zwei losgelassene Schauspieler im freien Fall. Die Kölner Theatergruppe Acting Accomplices mit preisgekrönter Performance bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen.
Die sechs verbliebenen Kandidaten, darunter ein Duo, kämpfen um den begehrten Nachwuchs-Kabarettpreis.
Das Fidena-Festival (Figurentheater der Nationen) präsentiert 2014 in 40 Programmpunkten fünf Uraufführungen und sechs Deutschlandpremieren.
Auf Basis der Novelle von Thomas Hürlimanns „Das Gartenhaus“. Die Geschichte eines Ehepaars, das ihren jungen Sohn verliert und nun um ihre Liebe kämpfen muss.
Jedes Jahr bieten die Ruhrfestspiele einen auch speziellen Rahmen für spannende Experimente und innovative Darbietungen internationaler Künstler der Off-Szene.
In der Essener Inszenierung der antiken Tragödie verschwimmen die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es geht um Macht und Rassismus.
„Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken“ ist das neuste Werk der jungen Autorin. Ein psychologisches Familiendrama.
Carlos Manuels Inszenierung des bekannten Fragments von Kafka.
Jupiter hat dem Feldherrn „Amphitryon“ die Persönlichkeit gestohlen und damit auch die Frau, die Gewalt über sein eigenes Leben.
Ein Intendant geht. Christian von Treskows letzte Inszenierung in Wuppertal ist Shakespeares komödiantisches Liebesintrigenspiel par excellence
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25
„Der Zweifel als politische Waffe“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25
Entmännlichung und Entfremdung
Festival Tanz NRW 2025 in Essen und anderen Städten – Tanz an der Ruhr 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Von innerer Ruhe bis Endzeitstimmung
Die 50. Mülheimer Theatertagen – Prolog 04/25
Gegen den ewigen Zweifel
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25
„Kunst hat keine Farbe, Kunst ist Kunst“
Isabelle und Fabrice Tenembot vom Verein Afrikultur über das 4. Mboa-Festival in Dortmund – Interview 04/25
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Gewinnen um jeden Preis?
„Alle spielen“ im Studio des Dortmunder Theaters – Prolog 03/25
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
Tanzen bis zum Umfallen
46. Duisburger Akzente – Festival 03/25
„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“
Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25
„Ich liebe die Deutungsoffenheit“
Regisseur Roland Schwab über „Parsifal“ am Essener Aalto-Theater – Interview 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25