Der Name FIDENA steht seit den 50er Jahren für das Figurentheater der Nationen. Der Plural „Nationen“ deutet dabei das internationale Flair des Festivals an, bei dem sich Materialtheater, Installation, Tanz und Performance berühren und mit dem Figurentheater in klassischer Form verschmelzen. In zehn Tagen werden neben deutschen Künstlern und Theatergruppen Kompanien aus dem europäischen Raum, aber auch aus Russland, Kanada und Iran erwartet. Die insgesamt 40 Programmpunkte verteilen sich auf markante Veranstaltungsorte im Ruhrgebiet, darunter u.a. PACT Zollverein, das Bochumer Schauspielhaus oder die Herner Flottmann-Hallen.
Die Schnittpunkte zwischen Bildender und Darstellender Kunst sind gewollt, die Übergänge zur Performance fließend. Zur offiziellen Eröffnung wird die Belgierin Miet Warlop ein Feuerwerk zwischen Comicstrip und Actionpainting abbrennen. Das AKHE Engineering Theatre aus Russland mag es noch anarchischer. Im Rahmen der FIDENA zelebriert die bekannteste freie Theatergruppe Russlands vor bizarren Kulissen avantgardistischen Heldenkult. Die Mitglieder kommen vom Film, aus der Malerei und der Fotografie, ihre Performances fanden früher in Parks, Fabrikhallen und auf den offenen Straßen St. Petersburgs statt. Ein Highlight versprechen auch die von der FIDENA selbst bei der belgischen Needcompany in Auftrag gegebenen Produktionen zu werden, präsentiert an einem Doppelabend. Das Festival schließt mit der beeindruckenden Soloperformance von Duda Paiva. In einem Pas de deux mit seinen lebensgroßen Puppen verschmilzt Paiva mit diesen und reflektiert über Spielen und Gespielt-Werden und somit über das Leben an sich.
Fidena | 16.-24.5. | diverse Orte | www.fidena.de/festival-fidena-2014
Infos: 0234 47720
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Junge Cyborgs und alte Zwerge
Festival FIDENA im Ruhrgebiet – Prolog 05/22
„Gut, wenn man auch mal über Liebe spricht“
Leiterin Annette Dabs zur Absage der Fidena und den Grand Prix d‘Amour – Premiere 05/20
Politische Puppenstrippenzieher
„Fidena“ vom 9.5. bis 18.5 in Bochum und anderen Orten – Bühne 05/18
„Der Kasper hat sich von keiner Autorität unterkriegen lassen“
Fidena-Chefin Annette Dabs zum Jubiläum unter dem Motto „resist“ – Festival 04/18
Experimentell, traditionell und international
Dreimal Fidena am 5.5. in Bochum – Theater 05/16
„Uralte Theaterformen, die uns aus den Socken hauen“
Annette Dabs über das Festival FIDENA – Figurentheater der Nationen – Premiere 04/16
Alles nur kein Theater
Avantgarde und Tautologie. Die Fidena 2014 – Prolog 05/14
„Die müssen unser Zusammenleben noch 70 Jahre lang ertragen“
Anne Britting über die Junge Triennale – Premiere 07/22
Die im Dunklen sieht man nicht
„Dreigroschenoper“ im Rahmen der Ruhrfestspiele – Auftritt 07/22
Existenzieller Spagat
Cooperativa Maura Morales beim asphalt Festival Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 07/22
Die ewige Suche nach dem Glück
Drei Open-Air Theatergeschichten für den Sommer – Prolog 07/22
Knotenpunkt der Kultur
Bahnhof Langendreer feiert 36-jähriges Jubiläum – Prolog 07/22
Tacheles und Tamtam
RuhrHochDeutsch in Dortmund – Festival 07/22
„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22
Fehlt es an klassischem Repertoire?
Geringe Zuschauerzahlen im Schauspiel Dortmund – Kommentar 06/22
Leiden am Fremdideal
Satoko Ichiharas „Madama Butterfly“ beim Impulse Theater Festival – Festival 06/22
Rassistische Lehrjahre
„The Kids Are Alright“ beim Impulse Theater Festival – Festival 06/22
Widerstand ist machbar, aber unbeliebt
„Die fetten Jahre sind vorbei“ am Rottstr 5 Theater – Prolog 06/22
Gewalt gegen Natur und Liebe
Peter Konwitschny eröffnet mit „Die Walküre“ den Dortmunder „Ring“ – Oper 06/22
Sorgsam gesetzte Signale
„A room of one’s own“ und „Suor Angelica“ am Theater Hagen – Auftritt 06/22
Botswana statt Ballett
„The Sacrifice (Das Opfer)“ in Recklinghausen – Tanz an der Ruhr 06/22
„Viele Leute sind froh, dass sie in Bochum sind“
Liesbeth Coltof über „Hoffen und Sehnen“ – Premiere 06/22
„Wir haben viel ausprobiert in den zwei Jahren“
Haiko Pfost über das Impulse Theater Festival 2022 – Premiere 06/22
Dekadenz und Obsession
„Der große Gatsby“ an den Bochumer Kammerspielen – Prolog 06/22
Keine Helden im Posthumanismus
„The Shape of Trouble to come“ in Bochum – Bühne 05/22