Vom 2.-5. Juli feiert Bochum Total sein 30-jähriges Bestehen mit einer erneut gigantischen Party. Auch die trailer-Wortschatzbühne ist mit insgesamt 17 Acts wieder dabei.
Wir stecken schon drin: Egal, ob Selfies oder die übliche Selbstdokumentation mit den neuen Medien – ausgehend von Thesen des Filmtheoretikers Siegfried Kracauer zeigt der Medienwissenschaftler Friedrich Balke, wie es ums Wirklichkeitsversprechen der Medien bestellt ist.
Aufklärung statt Verurteilung: Auch der NSU-Untersuchungsausschuss in NRW hat sich durch ein Netz aus Vertuschungen durchzuarbeiten, wie deren Sprecherin Verena Schäffer im Schauspiel Dortmund berichtete. Erstmals stellt sich nun die Frage, ob ein V-Mann unmittelbar an einem NSU-Anschlag beteiligt war.
11 Jahre nach dem Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße setzt die Birlikte zum zweiten Mal erfolgreich ein Zeichen unter dem Motto „Zusammenstehen, Zusammenleben“.
Die Solidaritätswelle mit dem saudischen Blogger Raif Badawi verdeutlicht die Vernetzung traditioneller und neuer Medien im modernen Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen.
Wir schreiben das Jahr 2015. Doch Elektro-Autos sieht man nicht viele. Händlerbesuche geben zu Denken.
Der blog „Feminismus im Ruhrgebiet“ lud die bekannte Netzaktivistin und die „Missy“-Mitbegründerin zu einer aufschlussreichen Diskussion, die Lust machte, sich für feministische Belange zu engagieren.
Kein Zweifel, wir leben in einer Überflussgesellschaft, doch jeder Einzelne kann etwas tun, damit sich das Stück für Stück ändert.
Ein Mantel des Schweigens: Bei der „Blackbox NSU“-Diskussionsveranstaltung führt Nebenklägerin Antonia von der Behrens aus, wie V-Männer lügen und die Bundesstaatsanwaltschaft weitere Aufklärung blockiert.
Viele Fragen offen: Der systematische Vernichtungskrieg ist politisch wie historisch noch längst nicht komplett erforscht, wie der Historiker und Autor Erich Später berichtete.

Was Menschen sehen wollen
Diskussion am KWI Essen über Kunsterfahrung und Selfiekultur – Spezial 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 10/25
Jenseits des Rasens
„Pilsken, Pöhlen und Probleme“ in der Rotunde Bochum – Spezial 10/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24