Der Jahrestag der Atombomben-Abwürfe in Japan steht 2015 in Dortmund ganz im Zeichen der Mahnung: Nicht nur Atomwaffen sind abzuschaffen, auch eine Welt komplett ohne Atomkraft ist erstrebenswert.
Wer sich schon immer fragte, ob man die schöne Wärme aus dem Abfluss von Bad und Dusche nicht irgendwie weiternutzen könnte, denkt in die richtige Richtung.
Künstler und Publikum trotzten dem unbeständigem Wetter und sorgten für einen würdigen Festival-Abschluss an der trailer-Wortschatzbühne. Einzig Matthias Reuter musste sich der Witterung kurz vor Ende seines Sets geschlagen geben.
Vielfältige Alternative zu den Pop- und Rock-Bühnen: Auf der trailer-Wortschatz-Bühne sorgen Fußball-Ikonen, der Singer-Songwriter Frank Bottke, der Comedian Bastian Bielendorfer und viele andere für ein buntes Programm.
Alte Bekannte auf der trailer-Wortschatzbühne: Freie Radikale, Marco Jonas Jahn, Ape & Feuerstein und Dieselknecht brachten das Publikum zum Nachdenken, Lachen und Tanzen.
Ben Redelings, The Man and the Mirror und Die Zelten! gestalteten den ersten Tag der trailer-Wortschatzbühne bei Bocum Total äußerst abwechselungsreich. Ein Stromausfall legte zeitweise die halbe Viktoriastraße lahm.
Die Autorinnen von „Riot Grrrl Revisited“ sprachen über Geschichte und heutige Spuren der feministischen Bewegung, die in den 1990ern die Musikszene Nordamerikas aufwühlte.
Viel Dissens, wenig Lösungen: Hans Nieswandt, Sarah Heppekausen, Yasmine Freigang und Adrienne Goehler diskutieren bei „Streit/ Kultur – Bochumer Kulturgespräche“ über Fördersysteme und Qualität von Kultur. An der Sachlage drastischer Kürzungen im Kulturbereich scheint das aber vorbei zu gehen.
Der freie Journalist Ulli Schauen kritisierte u.a. die Finanzierung von „Fernsehgottesdiensten“.
Unsere mit Straßen und Häusern zugebauten Städte sind Wärmespeicher. Kein Wunder also, dass es dort tagsüber und besonders nachts heißer ist als in der Umgebung. Gegensteuern ist möglich, sagt Klimatologe Dr. Paul Dostal.

Was Menschen sehen wollen
Diskussion am KWI Essen über Kunsterfahrung und Selfiekultur – Spezial 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 10/25
Jenseits des Rasens
„Pilsken, Pöhlen und Probleme“ in der Rotunde Bochum – Spezial 10/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett
Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Digitalisierung 2.0
Vortrag über KI in der VHS Essen – Spezial 10/24
Minimal bis crossmedial
Rekorde und Trends auf der Spiel Essen – Spezial 10/24