Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

RuhrKunst.

Wiedersehen und Neuentdecken

Die eigene Sammlung im erweiterten Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 06/20

Endlich hat der eigene Kunstbesitz der „Städtischen Kunstgalerie“ in der Villa Marckhoff-Rosenstein einen festen Platz. Dennoch ist Raum für die Werke vieler weiterer Künstler.

Umdefiniert

Objet trouvé in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/20

Aus Alltäglichem wird etwas völlig Neues. Die Ausstellung im Kunstmuesum Gelsenkirchen zeigt, wie internationale und lokale Künstler mit dieser Herausforderung umgehen.

Einfache Dinge des Lebens

Fotografin Aenne Biermann im Museum Folkwang Essen – Ruhrkunst 05/20

Die Ausstellung „Aenne Biermann – Vertrautheit mit den Dingen“ mit vielen künstlerischen Fotografien aus den 20er Jahren wartet aktuell auf Fortsetzung.

Expressive Ruhe

Erwin Bechtold in der Küppersmühle – Ruhrkunst 04/20

Umfangreiche Retrospektive: Die Ausstellung in der Küppersmühle in Duisburg schaut auf sieben Jahrzehnte künstlerisches Schaffen von Erwin Bechtold – der nach wie vor aktiv ist.

Durch Zeit und Raum

Udo Dziersk in der Cubus Kunsthalle Duisburg – Ruhrkunst 04/20

Zwischen den Kontinenten: Udo Dziersk Arbeiten setzen sich sowohl mit fremden Kulturen auseinander, als auch mit der Frage nach der eigenen Identität.

Biomorphe Kippfiguren

Keith Farquhar in Essen – Ruhrkunst 04/20

Unter dem Titel „Coders reuse us“ befasst sich der Künstler mit Alltagsgegenständen und technologischen Prozessen.

Skulpturen für alle

Jacques Tilly in Oberhausen – Ruhrkunst 03/20

Der bekannte Karnevalswagenbau-Künstler gibt Einblicke in den Realisierungsprozess und die Arbeit, die seinen Skulpturen zugrunde liegen.

Als Malerin mit Mittelpunkt

Angelika Kauffmann im Kunstpalast Düsseldorf – Ruhrkunst 03/20

Schon als Kind wurde ihr ein großes Talent attestiert – später trat sie in die Fußstapfen ihres Vaters. Angelika Kauffmann gilt als eine der wenigen Frauen, die sich in der männerdominierten Malerei des 18.Jh. durchsetzen konnten.

Duisburger Tristessen

Laurenz Berges in Bottrop – Ruhrkunst 03/20

Laurenz Berges beleuchtet in seiner Fotoserie „4100 Duisburg“ die Ästhetik des Verfalls – und versetzt den Besucher scheinbar zurück ins Zeitalter der Industrie.

Gebaut für die Vergänglichkeit

Architekturfotograf Klaus Kinold in Duisburg – Ruhrkunst 03/20

Eine Übung im kontemplativen Schauen: Verspielte Melancholie wirkt in der künstlerischen Dokumentation der Grabanlage La Tomba Brion bei Venedig.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

RuhrKunst.