Zwischen den Kontinenten: Udo Dziersk Arbeiten setzen sich sowohl mit fremden Kulturen auseinander, als auch mit der Frage nach der eigenen Identität.
Unter dem Titel „Coders reuse us“ befasst sich der Künstler mit Alltagsgegenständen und technologischen Prozessen.
Der bekannte Karnevalswagenbau-Künstler gibt Einblicke in den Realisierungsprozess und die Arbeit, die seinen Skulpturen zugrunde liegen.
Schon als Kind wurde ihr ein großes Talent attestiert – später trat sie in die Fußstapfen ihres Vaters. Angelika Kauffmann gilt als eine der wenigen Frauen, die sich in der männerdominierten Malerei des 18.Jh. durchsetzen konnten.
Laurenz Berges beleuchtet in seiner Fotoserie „4100 Duisburg“ die Ästhetik des Verfalls – und versetzt den Besucher scheinbar zurück ins Zeitalter der Industrie.
Eine Übung im kontemplativen Schauen: Verspielte Melancholie wirkt in der künstlerischen Dokumentation der Grabanlage La Tomba Brion bei Venedig.
In der Ausstellung „the RUNWAY (Lamps #29)“ können Besucher in einer intensiven Viertelstunde die Kunst des aktuellen Trägers des Mo-Kunstpreises Idan Hayosh ganzkörperlich erleben.
Die Ausstellung „The Other Side“ zeigt die Werke von sechs Künstlern aus Irland und Nordirland und die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart.
Die Schweizerin Evelina Cajacob schafft unter Einbeziehung verschiedener Medien und Materialien einen eigenen Kosmos.
Werke aus der Sammlung der ehemaligen West LB erweitern den Bestand. Die aktuelle Ausstellung erlaubt aufschlussreiche Vergleiche.
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24
Im Bann der Impulse
„Radiant“ im Lichtkunstzentrum Unna – Ruhrkunst 06/24
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24
Leben in der Wüste
Namibia-Ausstellung im Naturmuseum Dortmund – Ruhrkunst 05/24