Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Evelina Cajacob, Il paun da mintgadi, 2011/12, Videoinstallation ohne Ton
© Evelina Cajacob

Geordnete Verwehungen

29. Januar 2020

Evelina Cajacob im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/20

Der Ausstellungs-Parcours im Erdgeschoss ist voller Überraschungen und dabei ausgesprochen ruhig, ja, unspektakulär. Die Stille ist den Zeichnungen, Installationen, Wandmalereien, Videos und dem Sound-Stück der Schweizerin Evelina Cajacob buchstäblich eingeschrieben. Der langgestreckte Raum ist in Kapitel unterteilt, die jeweils einzelne Aspekte ihrer Kunst vorstellen. Die Videos sind an verschiedenen Stellen integriert. Sie zeigen in engen Bildausschnitten einfache Handlungen überwiegend im Haushalt: Aus Ordnung und Akribie erwächst Intensität und ein Bewusstsein für die vergehende Zeit, die hier doch nicht vergeht.

Konzentriertheit geht mit Erfahrung und Ausdauer einher. Darin und im Hingebungsvollen des Tuns sind die Videos unmittelbar mit den großen Zeichnungen verwandt, an denen man sich kaum satt sehen kann. Gezeichnet mit Farbstiften, bestehen sie aus engen Schraffuren und umeinander gelegten Linien in Tönen, die auf den weißen Papierbögen so zart wirken, dass sie an Schleier und überhaupt Textilien denken lassen. Und dann fällt der Blick auf die miteinander korrespondierenden Zeichnungen an den seitlichen Wandflächen, die pflanzliche Vegetation zeigen und mit denen sich Evelina Cajacob auf die Brombeeren in ihrem Garten daheim bezieht: Sie holt das Draußen nach drinnen. Überhaupt widmet sie sich natürlichen Strukturen, Ausschnitten der Landschaft, die sie in einer weiteren Werkgruppe noch heranzoomt und wie im Gegenlicht festhält. Natürlich geht es um die Lust am Erleben im Unauffälligen: um ein Gespür für die Dinge und Handlungen um uns herum.

Evelina Cajacob – tanzen anders | bis 23.2. | Kunstmuseum Bochum | 0234 910 42 30

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum

Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24

Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24

„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24

„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24

Räume beleben
„Our house is a very very very fine house“ im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 01/24

„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23

Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23

Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23

Kulissen und Kojoten
Ian Page im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 10/22

Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22

Vom Zeigen und Verschwinden
Sieben Künstlerinnen im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 01/22

RuhrKunst.

HINWEIS