Das Museum zeigt drei neue Werkgruppen, die sich mit dem Wahrheitsgehalt der Fotografie und ihrem Potential der psychischen Überwältigung und damit mit der Identifikation und des Rückspiels an den Betrachter befassen.
Das Museum Küppersmühle zeigt vier große Werkzyklen der deutschen Konzept-Ikone, aus der auch der Widerspruch gegen die Kunstgesellschaft spricht. Ein Rausch in Rasterungen und eine immerwährende Suche.
Jan Friedrich inszeniert Brechts frühes Stück um zwei Männer, die einander in einem ewigen Kampf zugrunde richten. Warum sie das tun, weiß niemand so genau.
Der Bestseller-Autor erzählt in seinem neuen Roman von Teenagern in den 80er Jahren. Wir sprachen mit ihm über den Einfluss von Musik und Kinofilmen wie „Zurück in die Zukunft“.
Das Festival „tanz nrw 21“ präsentiert vom 28. April bis zum 9. Mai zeitgenössischen Tanz in über 40 Aufführungen an verschiedenen Spielstätten in NRW. Nun wurde das Programm vorgestellt.
Am Samstag, den 13. März streamte der Bermuda-Talk mit prominenten Gästen aus der Rotunde Bochum in die Wohnzimmer.
Die hochgelobte Inszenierung von Tschechows Drama war vor der Coronakrise nur wenige Male zu sehen. Im Livestream des Schauspielhauses Bochum ist sie nun zurück.
Die Installation „The Happy End of Franz Kafka’s ‚Amerika‘“ ist eine kuriose wichtige Arbeit des echten Ruhrstadt-Kindes Martin Kippenberger.
Bermuda Talk goes Streaming – und dann gleich XXL! So jedenfalls hatte es Co-Moderator und Veranstalter Oliver Bartkowski angegündigt. Und er hat nicht zu viel versprochen.
Ein Roman der anhand der Geschichten von neun Frauen zeigt, was es bedeutet als Frau in dieser Gesellschaft zu leben – zwischen Übergriffen, Gewalt, dem Entsprechen von Vorstellungen und den eigenen Wünschen.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25