Die 75. Ruhrfestspiele in Recklinghausen feiern ein Theaterfestival-Jubiläum zur Pandemie-Zeit. Olaf Kröck muss wohl bis zuletzt zwischen Hoffnung und Realismus pendeln und doch tun sich seiner Meinung nach utopische Räume auf.
„Schlechte Nachrichten, ambivalente Gefühle“: Die Reihe Wandersalon nahm Ende März Corona- und Klimakrise unter die Lupe.
Utopie und Unruhe. Die Jubiläums-Ruhrfestspiele finden 2021 statt, denn auch auf dem Hügel in Recklinghausen leben die hybriden Formen der Darstellung. Das Programm ist gedruckt, wie, wo und wann gespielt wird, ist noch nicht sicher.
Tim Eitel, der mitunter zur „Leipziger Schule“ in der Malerei gezählt wird, zeigt Menschen von heute.
Das Patriarchat will niedergerissen werden! Die Initiative Frauenkampftag Bochum zeigt dir wie.
Trotz Corona, Lockdown und allgemeine Beschränkungen des kulturellen Lebens geben Künstler nicht auf. Carsten Schlegel alias MEIN ELBA verlegt sein Konzert deshalb in den digitalen Raum.
Digital und live dabei. Zu Hause bei Shida Bazyar, Autorin des Romans „Drei Kameradinnen“.
Beim 79. Poetry Slam im FZW gibt es wie immer eine Tüte Buntes.
Zwei der spannendsten Autoren deutscher Sprache sprechen in „Zahlen sind Waffen“ über Dystopien, politische Schieflagen und den bräsigen Literaturbetrieb. Und schaffen es trotz allem, optimistisch zu bleiben.
Der Suhrkamp Verlag präsentiert Singers Werke noch einmal in einer preiswerten und dennoch geschmackvoll gestalteten Taschenbuchausgabe.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25