„Besondere Lebenssituationen erfordern besondere Maßnahmen“: Moderatoren Michael Wurst und Oliver Bartkowski streamen den ersten Bermuda Talk im neuen Jahr live aus der Rotunde in Bochum. Ohne greifbares Publikum, dafür mit ganz viel Enthusiasmus, wird am Samstag, den 13. März hinter den Kulissen trotzdem geklatscht. Das Bochumer Erfolgsformat lässt sich nicht unterkriegen. „Ein buntes Potpourri“ verspricht Moderator Michael Wurst. Die Rotunde wird zum Schauplatz neuer Ausdrucksformen.
Neue digitale Möglichkeiten als Chance
Auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten, die Kunst am Leben zu erhalten, gehen Künstler neue digitale Wege in schwierigen Zeiten: sich selbst neu erfinden. Thomas Godoj hat kurz vor dem Bermuda Talk sein mittlerweile achtes Wohnzimmerkonzert mit Solidaritäts-Tickets gegeben und wagt jetzt Ausflüge in neue Konzepte. Laut Moderator Michael Wurst war Godoj der erste im Musikbereich, der mit Crowdfunding angefangen hat. Jetzt hat er schon wieder ein ganz neues Projekt am Start, das sich über seine Patreon-Seite (ein Social-Payment-Service im Internet) finanziert. Ab drei Euro monatlich geht es los, die Fans werden integriert und bekommen exklusiven Content vom Künstler ihrer Wahl.
Einmal im Monat gibt es bei Thomas Godoj zum Beispiel Zoom-Konferenzen mit seinen Fans. Das interaktive Erlebnis macht ihn greifbar und stärkt die Fanbase auch in schwierigen Zeiten.
„Wenn ihr schon immer mehr wissen wolltet, dann seid ihr hier genau an der richtigen Stelle.“ Wikipedia kennt jeder, Wallipedia ist neu. Auch Bochumer Kabarettistin Esther Münch passt sich der Umgestaltung der Kulturbranche an. Seit März 2020 ist sie mit ihrer Figur Waltraud „Walli“ Ehlert und neuen Formaten, wie Wallipedia, auf Youtube mit eigenem Kanal zu finden. Mit ihrer scharfen Beobachtungsgabe erschafft Esther Münch auch unter Corona-Beschränkungen immer wieder neue kreative Formate und Ausdrucksformen.
Mord, Abenteuer und Emotionen
Musiker und Krimiautor Thomas Matiszik schreibt dafür blutrünstige Kapitel gegen den Corona-Blues und kocht im Lockdown gegen die Langeweile an. Freeway-Rider-Gründer Klaus „Hüppe“ Wagner tritt typgerecht auf. Komplett in schwarzer Lederjacke, Lederweste, seine langen wilden Haare gezähmt, so gut es eben geht. Der Autor hat viele Leben gelebt ob auf der Flucht vor dem Gesetz als Ibiza-Promi-Bar-Besitzer oder als Security für die Toten Hosen. Brenzlige Momente kennt er genug, davon erzählt er im Detail in seiner Autobiografie „Ein deutsches Rockerleben“.
Melancholisch, kraftvoll, herzberührend und dabei seelenzerreißend: Singer-Songwriter Markus Tilly singt von Windmühlen und verzaubert. Zusammen mit Sängerin Jana Sanft treffen sie als Bochumer Band Janou genau die richtigen, ganz tief liegenden Stellen. Sanft und melodisch lässt ihre Stimme eintauchen in längst vergessene Erinnerungen. Atemberaubend mit einer brennenden Energie, die sich auch vor dem Laptop deutlich spüren lässt.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Pandemie ist eine Chance, die Kultur zu stärken“
Bermuda Talk erstmals online – Spezial 03/21
„Die Szene lebt, pulsiert und kämpft“
Bermuda-Talk in Bochum zum zweiten Mal nach der Corona-Zwangspause – Spezial 07/20
Talk-Comeback im Bermuda3Eck
Bermuda-Talk an der Rotunde am 5. Juli
Von Postmoderne bis ZDF-Traumschiff
23. Bermuda-Talk am 26.5. auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Bochum – Spezial 06/19
Großer Bermuda-Bahnhof
23. Bermuda Talk am 26.5. mit 8 Gästen im Bermuda3Eck
Krux mit der Fan-Kurve
Der 22. Bermuda-Talk am 22.1. im Mandragora in Bochum – Spezial 01/19
Prägendes Bochum
Der 21. Bermuda-Talk am 11.12. im Mandragora in Bochum – Literatur 12/18
„Zeit, sich diverser zu präsentieren“
Rapper Schlakks über Potentiale und Kolonialismus im öffentlichen Raum – Über Tage 07/22
Das Trauma der Kurdinnen und die neue Weltpolitk
Amineh Kakabaveh in Bochum – Spezial 06/22
Einspruch gegen Aufrüstung
Aktion „Der Appell“ von Jan Dieren (SPD) – Gesellschaft 05/22
Eine klare Botschaft
Friedenskundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt – Spezial 04/22
Utopien nicht nur für Frauen
Auftakt der Feministischen Aktionswochen Bochum – Spezial 03/22
Komplott-Kompott
Legendenbildung um einen Aggressor – Spezial 03/22
Solidarität mit der Ukraine
Friedensdemonstration gegen den russischen Überfall – Spezial 03/22
„Nicht nur zum Feiern zusammenstehen“
Stimmen von der Kölner Friedensdemo – Spezial 03/22
Sabotage für das Klima
Extinction Rebellion in Wuppertal
Appelle ans Miteinander
Kundgebung „Solidarisch durch die Pandemie“ am Bochumer Rathaus – Spezial 02/22
„Verfolgung der Drogenkartelle“ – CONTRA Cannabis
Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei in NRW über die Verharmlosung von Cannabis – Gesellschaft 12/21
„In 50 Jahren nichts erreicht“ – PRO Cannabis
Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter e. V. fordert eine Neuausrichtung der Drogenpolitik – Gesellschaft 12/21
Ernas Geschichte
Zweitzeugen e. V. leistet Erinnerungsarbeit – Spezial 08/21
Für Versammlungsfreiheit auf die Straße
Bündnis „Versammlungsgesetz NRW Stoppen“ demonstriert – Spezial 05/21
Regeln für Wohnzocker
Diskussion im Forum der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Spezial 05/21
Krisen im Doppelpack
Klima-Talk bei Urbane Künste Ruhr – Spezial 04/21
Klare Kante gegen Hierarchien
Anarchismus: Eine Einführung im AZ Mülheim – Spezial 02/21