„Besondere Lebenssituationen erfordern besondere Maßnahmen“: Moderatoren Michael Wurst und Oliver Bartkowski streamen den ersten Bermuda Talk im neuen Jahr live aus der Rotunde in Bochum. Ohne greifbares Publikum, dafür mit ganz viel Enthusiasmus, wird am Samstag, den 13. März hinter den Kulissen trotzdem geklatscht. Das Bochumer Erfolgsformat lässt sich nicht unterkriegen. „Ein buntes Potpourri“ verspricht Moderator Michael Wurst. Die Rotunde wird zum Schauplatz neuer Ausdrucksformen.
Neue digitale Möglichkeiten als Chance
Auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten, die Kunst am Leben zu erhalten, gehen Künstler neue digitale Wege in schwierigen Zeiten: sich selbst neu erfinden. Thomas Godoj hat kurz vor dem Bermuda Talk sein mittlerweile achtes Wohnzimmerkonzert mit Solidaritäts-Tickets gegeben und wagt jetzt Ausflüge in neue Konzepte. Laut Moderator Michael Wurst war Godoj der erste im Musikbereich, der mit Crowdfunding angefangen hat. Jetzt hat er schon wieder ein ganz neues Projekt am Start, das sich über seine Patreon-Seite (ein Social-Payment-Service im Internet) finanziert. Ab drei Euro monatlich geht es los, die Fans werden integriert und bekommen exklusiven Content vom Künstler ihrer Wahl.
Einmal im Monat gibt es bei Thomas Godoj zum Beispiel Zoom-Konferenzen mit seinen Fans. Das interaktive Erlebnis macht ihn greifbar und stärkt die Fanbase auch in schwierigen Zeiten.
„Wenn ihr schon immer mehr wissen wolltet, dann seid ihr hier genau an der richtigen Stelle.“ Wikipedia kennt jeder, Wallipedia ist neu. Auch Bochumer Kabarettistin Esther Münch passt sich der Umgestaltung der Kulturbranche an. Seit März 2020 ist sie mit ihrer Figur Waltraud „Walli“ Ehlert und neuen Formaten, wie Wallipedia, auf Youtube mit eigenem Kanal zu finden. Mit ihrer scharfen Beobachtungsgabe erschafft Esther Münch auch unter Corona-Beschränkungen immer wieder neue kreative Formate und Ausdrucksformen.
Mord, Abenteuer und Emotionen
Musiker und Krimiautor Thomas Matiszik schreibt dafür blutrünstige Kapitel gegen den Corona-Blues und kocht im Lockdown gegen die Langeweile an. Freeway-Rider-Gründer Klaus „Hüppe“ Wagner tritt typgerecht auf. Komplett in schwarzer Lederjacke, Lederweste, seine langen wilden Haare gezähmt, so gut es eben geht. Der Autor hat viele Leben gelebt ob auf der Flucht vor dem Gesetz als Ibiza-Promi-Bar-Besitzer oder als Security für die Toten Hosen. Brenzlige Momente kennt er genug, davon erzählt er im Detail in seiner Autobiografie „Ein deutsches Rockerleben“.
Melancholisch, kraftvoll, herzberührend und dabei seelenzerreißend: Singer-Songwriter Markus Tilly singt von Windmühlen und verzaubert. Zusammen mit Sängerin Jana Sanft treffen sie als Bochumer Band Janou genau die richtigen, ganz tief liegenden Stellen. Sanft und melodisch lässt ihre Stimme eintauchen in längst vergessene Erinnerungen. Atemberaubend mit einer brennenden Energie, die sich auch vor dem Laptop deutlich spüren lässt.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Pandemie ist eine Chance, die Kultur zu stärken“
Bermuda Talk erstmals online – Spezial 03/21
„Die Szene lebt, pulsiert und kämpft“
Bermuda-Talk in Bochum zum zweiten Mal nach der Corona-Zwangspause – Spezial 07/20
Talk-Comeback im Bermuda3Eck
Bermuda-Talk an der Rotunde am 5. Juli
Von Postmoderne bis ZDF-Traumschiff
23. Bermuda-Talk am 26.5. auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Bochum – Spezial 06/19
Großer Bermuda-Bahnhof
23. Bermuda Talk am 26.5. mit 8 Gästen im Bermuda3Eck
Krux mit der Fan-Kurve
Der 22. Bermuda-Talk am 22.1. im Mandragora in Bochum – Spezial 01/19
Prägendes Bochum
Der 21. Bermuda-Talk am 11.12. im Mandragora in Bochum – Literatur 12/18
Literarischer Bermuda-Advent
Die 21. Ausgabe des Bermuda Talk mit Oliver Uschmann, Dirk Oltersdorf und Arne Dessaul
Rock`n`Roll und VfL
Zweiter Bermuda-Talk im Kultlokal Mandragora am 21.4.
Tresentalk mit Wölfi und Kalle
Das Kultlokal Mandragora begründete am Dienstag (24.2.) eine neue Tradition im Bermuda3eck
Dokumentation rechten Terrors
„Der Halle-Prozess“ in Bochum – Spezial 03/23
Keinen Schlussstrich ziehen
Erinnerung an die Opfer des NSU in Dortmund – Spezial 03/23
Zwischen Widerstand und Well-being
Feministischer Thementag am Schauspiel Dortmund – Gesellschaft 03/23
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
Ingo Schulze über seine Erfahrungen als Metropolenschreiber Ruhr – Über Tage 02/23
Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
„Die Welt ist ein Stück weit aus den Fugen geraten“
Bernhard Docke über die Entwicklung der Menschenrechte – Spezial 01/23
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
Ben Redelings über die Bedeutung des Ballsports im Ruhrgebiet – Über Tage 01/23
„Typen wie wir verewigen einen Ruhrpott-Charme“
Gerrit Starczewski über seinen Film „Glanz, Gesocks & Gloria“ – Über Tage 12/22
Abwärtsspirale der Menschenrechte
Anwalt des einstigen Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz in Bochum – Spezial 11/22
„Dieser Arbeitskampf bestimmte unser Leben“
Brigitte Sonnenthal-Walbersdorf über den Streik der Hoesch-Frauen – Über Tage 11/22
Fragen an Baerbock
Außenministerin beim Bürger:innendialog in Bonn – Spezial 10/22
Emotionaler Appell von Kölner Kinderchor
Musikvideo „Mer künnte Fründe weeden“ – Spezial 09/22
„Die Transformation liegt hier in der Luft“
Sofia Mellino über ihren Film „Future Ruhr“ – Über Tage 10/22
„Die junge Generation macht hier einfach ihr Ding“
Sandra Da Vina über die Kreativbranche im Ruhrgebiet – Über Tage 09/22