Fußball und Statistik gehören ja spätestens seit der modernen Sportberichterstattung zusammen. So auch bei diesem jüngsten Bermuda-Talk. Die Zahlen dazu lieferte Moderator Oliver Bartkowski: Es war die 23. Ausgabe, das vierte Mal unter freiem Himmel und das 17. Mal für Michael Wurst. Und er knüpfte in seiner Anmoderation gleich an – mit Fußball. So sprach der Stadionsprecher des VfL Bochum über das letzte Heimspiel, das den Eisernen aus Berlin mit einem Remis zumindest den direkten Aufstieg durchkreuzte und dem Held des Spiels, Torhüter Manuel Riemann, wie Wurst erzählte, eine Sause in Mallorca bescherte – mit der Mannschaft des SC Paderborn, für die durch das Remis der Weg in die Bundesliga frei wurde.
Ja, so viel Lokalfußball-Leaks müssen bei dieser Talk-Runde sein, bevor die Gäste begrüßt werden. Und zu diesem Freiluft-Format am Wahlsonntag wurden gleich acht Promis und KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet eingeladen. Auf der Bühne am Konrad-Adenauer-Platz sprachen die Comedienne Esther Münch, der Entertainer Helmut Sanftenschneider, die Autorin Anja Liedtke, der Musiker Axel Rudi Pell, die Moderatorin Katja Leistenschneider, die Krimiautorin Alexandra Hub, die Leichtathletin Pamela Dutkiewicz und der Schauspieler wie Sänger Horst Freckmann.
„Schwimmen wie ein Delfin oder Bowies Butler“ heißt der aktuelle Roman von Anja Liedtke, über den sie an diesem Nachmittag sprach. Die Inspiration dazu begann schon vor einigen Jahren, als sie David Bowie für sich entdeckte, wie die Autorin erzählte: „Als ich 16 war, bin ich Fan von ihm geworden.“ Seine Texte begeisterten, seine androgyne Ausstrahlung war da fast schon eine Marke in der Popwelt. Auch das greift Liedtke in ihrem Roman auf und verbindet das mit einer postmodernen Ästhetik, mit der sie auch bei der diesjährigen Bochumer Biennale zu Gast sein wird. Die Krimiautorin Alexandra Hub gab dagegen einen Einblick in den Weg zum ersten veröffentlichen Roman. Der Ablauf sehe wie folgt aus: Verlage googeln, das Manuskript eintüten. „Und dann erst mal 44 Absagen erhalten“, beklagt Hub. „Es dauert ziemlich lange, einen Verlag zu finden.“
Der Comedian Helmut Sanftenschneider tritt sonst mit seiner Gitarre auf einem Luxuskreuzer auf, der besser bekannt ist als als ZDF-Traumschiff. Umso prädestinierter erschien der Entertainer dafür, die neuesten Nachrichten um das Urlaubsschiff zu kommentieren: Kein Geringerer als die Schlagernudel Florian Silbereisen soll in der Fernsehserie als Kapitän das Steuer lenken. Sanftenschneider: „Da habe ich mich natürlich gefragt, was kommt als nächstes? Boris Becker als Finanzminister?“ Trotzdem werde sich der Gitarrist auch weiterhin wohl an Bord fühlen: „Das ist für mich der einzige Ort, an dem ich noch als junger Mann angesprochen werde.“ Und dann gab er Kostproben von seinem Bordprogramm.
Wem es nach diesem langen Talk-Nachmittag übrigens zu wenig Fußball war, darf sich auf die nächste Ausgabe des Bermuda-Talks freuen. Dann bleibt der Volkssport Nr.1 nicht nur auf die Anmoderation beschränkt. Eingeladen ist der Sportdirektor des VfL Bochum Sebastian Schindzielorz. Gerne würde das Bermuda-Talk-Duo an diesem Abend auch Peter Neururer Fragen stellen, der aktuell beim Rivalen der SGW09 die Strippen zieht. Aber, so Bartkowksi: „An diesem Tag fährt aus Wattenscheid leider keine Bahn nach Bochum.“
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kultur-Metamorphose
Bermuda Talk goes Streaming – Spezial 03/21
„Pandemie ist eine Chance, die Kultur zu stärken“
Bermuda Talk erstmals online – Spezial 03/21
„Die Szene lebt, pulsiert und kämpft“
Bermuda-Talk in Bochum zum zweiten Mal nach der Corona-Zwangspause – Spezial 07/20
Talk-Comeback im Bermuda3Eck
Bermuda-Talk an der Rotunde am 5. Juli
Großer Bermuda-Bahnhof
23. Bermuda Talk am 26.5. mit 8 Gästen im Bermuda3Eck
Krux mit der Fan-Kurve
Der 22. Bermuda-Talk am 22.1. im Mandragora in Bochum – Spezial 01/19
Prägendes Bochum
Der 21. Bermuda-Talk am 11.12. im Mandragora in Bochum – Literatur 12/18
Literarischer Bermuda-Advent
Die 21. Ausgabe des Bermuda Talk mit Oliver Uschmann, Dirk Oltersdorf und Arne Dessaul
Rock`n`Roll und VfL
Zweiter Bermuda-Talk im Kultlokal Mandragora am 21.4.
Tresentalk mit Wölfi und Kalle
Das Kultlokal Mandragora begründete am Dienstag (24.2.) eine neue Tradition im Bermuda3eck
Schwarze deutsche Feministinnen
Tiffany Florvil liest in Dortmund – Spezial 05/23
Wie Gefängnisse Kriminalität fördern
Rechtsanwalt Thomas Galli sprach in Bochum über Strafvollzug
„Radikale Therapien für die Innenstädte“
Christa Reicher über die mögliche Zukunft des Ruhrgebiets – Über Tage 05/23
Verbrechensbekämpfung umdenken
Diskussion im Nordpol Dortmund – Spezial 04/23
Wasserängste
Vortrag in der VHS Essen – Spezial 04/23
„Das Ruhrgebiet wird nie eine Einheit werden“
Isolde Parussel über Hoesch und den Strukturwandel – Über Tage 04/23
Dokumentation rechten Terrors
„Der Halle-Prozess“ in Bochum – Spezial 03/23
Keinen Schlussstrich ziehen
Erinnerung an die Opfer des NSU in Dortmund – Spezial 03/23
Zwischen Widerstand und Well-being
Feministischer Thementag am Schauspiel Dortmund – Gesellschaft 03/23
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
Ingo Schulze über seine Erfahrungen als Metropolenschreiber Ruhr – Über Tage 02/23
Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
„Die Welt ist ein Stück weit aus den Fugen geraten“
Bernhard Docke über die Entwicklung der Menschenrechte – Spezial 01/23
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
Ben Redelings über die Bedeutung des Ballsports im Ruhrgebiet – Über Tage 01/23
„Typen wie wir verewigen einen Ruhrpott-Charme“
Gerrit Starczewski über seinen Film „Glanz, Gesocks & Gloria“ – Über Tage 12/22