Man hatte sich schon manchmal gewundert. Woher holen Michael Wurst und Oliver Bartkowski, die Veranstalter des Formats, eigentlich jedes Mal die neuen Gäste für ihren regelmäßigen Bermuda Talk? Wie viele prominente, interessante, sympathische und auskunftswillige Persönlichkeiten kann eine Stadt wie Bochum eigentlich hervorbringen, so der Gedanke. Doch die Erfolgsveranstaltung ging immer weiter bis es nach dem letzten Talk im Januar etwas ruhiger wurde. „Jetzt sind ihnen die Leute ausgegangen“, hatte da bestimmt schon der eine oder andere geunkt – doch weit gefehlt! Die Talker sind zurück und haben für ihre Veranstaltung Nr. 23 gleich noch einmal draufgelegt. Statt der üblichen drei heißen sie am Sonntag (26.5.) gleich acht spannende Gäste willkommen. Und damit die auch alle Platz finden, wird diese Ausgabe nicht im Mandragora stattfinden, sondern unter freiem Himmel auf der Bühne des Bermuda3Ecks.
Als Unterhaltungsformat setzt dieser Bermuda Talk zunächst auf Vertreter des komischen Fachs: Komikerin Esther Münch ist bekannt für die Rollen, die sie schlüpft, allen voran Waltraud Ehlert. Liedermacher und Kabarettist Helmut Sanftenschneider ist nicht nur durch seine Zusammenarbeit mit Johann König bekannt sondern seit 2007 auch als Solo-Comedian auf den Bühnen der Republik ein gern gesehener Gast, am liebsten mit Gitarre unterm Arm. Eine solche ist auch das bevorzugte Arbeitswerkzeug von Axel Rudi Pell, auch wenn der damit deutlich härtere Rhythmen intoniert. Die Hardrock-Legende ist seit den 1980ern praktisch nonstop musikalisch aktiv. Über eine noch größere Musik-Legende, nämlich David Bowie, hat die Bochumer Autorin Anja Liedtke ihr letztes Buch geschrieben, sicher hat sie nicht nur aus dem Leben des Briten einiges zu erzählen. Auf gute Geschichten und Anekdoten setzen wir auch bei Entertainer Horst Freckmann und Journalistin Katja Leistenschneider (Radio Bochum). Zur weiblichen Dominanz des Abend tragen dann noch Autorin Andrea Huß (Roman „Schneeweiße Hand“) und Leichtathletin Pamela Dutkiewicz (100-Meter-Hürdenlauf) bei.
Bermuda Talk 23 | So 26.5. | ab 16 Uhr | Konrad-Adenauer-Platz im Bermuda3eck | www.bermuda-talk.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kultur-Metamorphose
Bermuda Talk goes Streaming – Spezial 03/21
„Pandemie ist eine Chance, die Kultur zu stärken“
Bermuda Talk erstmals online – Spezial 03/21
„Die Szene lebt, pulsiert und kämpft“
Bermuda-Talk in Bochum zum zweiten Mal nach der Corona-Zwangspause – Spezial 07/20
Talk-Comeback im Bermuda3Eck
Bermuda-Talk an der Rotunde am 5. Juli
Von Postmoderne bis ZDF-Traumschiff
23. Bermuda-Talk am 26.5. auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Bochum – Spezial 06/19
Krux mit der Fan-Kurve
Der 22. Bermuda-Talk am 22.1. im Mandragora in Bochum – Spezial 01/19
Prägendes Bochum
Der 21. Bermuda-Talk am 11.12. im Mandragora in Bochum – Literatur 12/18
Literarischer Bermuda-Advent
Die 21. Ausgabe des Bermuda Talk mit Oliver Uschmann, Dirk Oltersdorf und Arne Dessaul
Rock`n`Roll und VfL
Zweiter Bermuda-Talk im Kultlokal Mandragora am 21.4.
Tresentalk mit Wölfi und Kalle
Das Kultlokal Mandragora begründete am Dienstag (24.2.) eine neue Tradition im Bermuda3eck
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25