Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

„Es geht um den künstlerischen Seitensprung“

Comic-Experte Eckart Sackmann über die Ausstellung „VINYL!“ in Oberhausen – Sammlung 01/22

Eckart Sackmann zählt zu den führenden deutschen Comic-Experten. Im Interview spricht er über seine eigens kuratierte Plattencover-Ausstellung „VINYL! Die Comic-Cover“.

Morbider Mozart-Mythos

Choreographen-Duo interpretiert die Totenmesse – Tanz an der Ruhr 01/22

Die Choreographen Erion Kruja und Giuseppe Spota bringen ab dem 15. Januar Mozarts Requiem in d-Moll als Zeremonie auf die Bühne des Gelsenkirchener Musiktheaters im Revier.

„Müllvermeidung nicht auf Verbraucherinnen und Verbraucher abwälzen“

Elena Schägg von der Deutschen Umwelthilfe über Upcycling, Recycling und Müllvermeidung – Teil 1: Interview

Ohne Müllvermeidung geht es nicht. Im Interview spricht die Ressourcenmanagerin Elena Schägg über Upcycling, Müllreduzierung und die Rollen von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern.

Stark sein, Opfer sein

Mieko Kawakami fasziniert mit sanfter Radikalität – Textwelten 01/22

In ihrem Roman „Heaven“ (2009) erzählt Mieko Kawakami die Geschichte einesJungen, der von seinen Schulkameraden gemobbt wird. Eine bewegende Erzählung über Hoffnung und das Gefühl der Hilflosigkeit.

Familiengeschichten

Romane von Dilek Güngör und Tatiana Țîbuleac – Wortwahl 01/22

Autorinnen Dilek Güngör („Vater und ich“) und Tatiana Țîbuleac („Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte“) mit neuen literarischen Werken. Sie beide verhandeln in ihren Romanen konfliktgeladene Familiengeschichten.

Ein Aufruf zum Wiederentdecken

Nicole Seiferts Werk über „Frauenliteratur“ – Wortwahl 01/22

Nicole Seifert rezensiert auf ihrem Literaturblog nur Werke von Frauen. Warum? Weil ihr aufgefallen ist, wie viel mehr Bücher von Autoren sie ihr Leben lang gelesen hat.

Plastik-Perversion

Die verheerenden Auswirkungen des Plastikproblems – Glosse

Der Mensch erfindet permanent neue Dinge. Schade nur, dass er nicht weiß, wohin mit all den Verpackungsbergen. Das Ergebnis: verbranntes Gut und Müll, soweit das Auge reicht.

„Gibt es die Möglichkeit, ein Stereotyp vom Weißsein zu konstruieren?“

Joana Tischkau über Rassismus in der Karnevalskultur – Premiere 01/22

Das Theaterstück „Karneval“ von Regisseurin Joana Tischkau analysiert den andauernden Rassismus, der auch hinter den Kostümierungen steckt. Premiere am 11. Februar im Theater Oberhausen.

Das Phantom in der ehemaligen Oberhausener Oper

Florian Fiedler inszeniert „Kohlenstaub und Bühnennebel“ – Auftritt 01/22

In der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums zeigt Intendant Florian Fiedler das Stück „Kohlenstaub und Bühnennebel“. Im Zentrum: Die Geschichte des Oberhausener Theaters.

Willkommen in der Komfortmüllzone

Alternativen zur Wegwerfkultur – Teil 1: Leitartikel

Der Konsum von Einwegprodukten ist verführerisch komfortabel. Doch bei den exorbitanten Mengen an Müll, gilt es spätestens jetzt, die Bequemlichkeit hintenanzustellen und auf nachhaltige Optionen zu setzen.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

News.