In Essen gibt es eine wahnsinnig schöne Zeitreise durch die Plakatwelt – über 300 Exponate sind bis zum 28. August zu sehen.
In einem Projekt setzen sich ältere Menschen gemeinsam künstlerisch und schreibend mit ihrer Herkunft und Gegenwart auseinander.
Bergbauroboter sollen im Meer nach Metallen graben: Silke Huysmans und Hannes Dereere zeigten die Deutschlandpremiere ihres Trilogie-Abschlusses über ökologische Katastrophen.
Kuschelballaden, Trap-Beats und ein bisschen Skatepark-Kultur: Rich Kid Rebellion, Slowtide und Kester Crosberger sorgten für einen abwechslungsreichen Auftakt.
Die Lesung einer skurillen Geshichte mitsamt virtuoser Gitarrenbegleitung gibt es am Sonntag, 10.7., um 19 Uhr.
Die zweite Gelegenheit, den Ohrwurm-tauglichen Retrosound der Band zu hören, gibt es am Samstag, 9.7., um 10.15 Uhr.
Extravagant wird es am Samstag, 9. Juli, um 19.30 Uhr, wenn die österreichische Band aus den musikalischen und popkulturellen Archiven des Horrors schöpft.
Performances nationaler wie internationaler Gäste sind zum 7. Kölner Festival für zeitgenössischen Tanz vom 11. bis zum 23. Juli zu sehen.
Das Quartett aus Berlin tritt am Freitag, den 8. Juli, um 19.30 Uhr mit seinem schön-oldschooligen Skatepunk auf, der ein paar Ausflüge in Ska und Hardcore macht.
Zur besten Spielzeit um 20.45 Uhr beginnt am Freitag, 8. Juli, das Konzert der Band, deren Freude und positive Energie sich unmittelbar und ungebremst ins Publikum ergießt.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Unter Fledermäusen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25