Es ist das tausendste Mal, dass Swen O. Heiland einen Konzertauftritt hinlegt. Und zwar in seiner Heimatstadt, wo er als Rich Kid Rebellion auf der trailer-bühne passend zu diesem Jubiläum einen frisch getexteten Song performt: „Someone else“, so der Titel, den er gerade noch in der Bahn geschrieben habe. „Das Leben ist ein großer Zyklus, man sieht sich immer zwei Mal“, ergänzt Heiland.
Der Singer-Songwriter reiste nicht nur aufgrund zahlreicher Konzert- und Festivalauftritte durch die Welt, sondern auch durch die Musikgenres. An diesem Donnerstagabend verweist sein Iron-Maiden-Shirt bereits auf seine musikalische Herkunft: Metal. Doch den hat er hinter sich gelassen, auch wenn sich zuweilen noch schroffere Gitarrenriffs in seine Darbietung einschleichen. Ansonsten zelebriert Rich Kid Rebellion einen Kuschelrockklang, für den er zugleich das passende Marketingetikett lancierte: „pfiffige Mädchenmusik“.
Warum er das Genre wechselte, erklärt Heiland in einer Anmoderation: „Du musst ein Genre finden, in dem du Chef bist.“ Und so macht es Rich Kid Rebellion an diesem Abend zur Chefsache, mit seinen vielen Romantik- und Lovesongs ein gemütliches Flair zu verbreiten, während von der großen Bühne ein paar Meter weiter die Bässe wummern.
Heiland knüpft damit abschließend an den Sound an, der bereits vor ihm ein anderer Lokalmatador versprühte: Slowtide. Denn auch der Bochumer Singer-Songwriter pflegt einen Stil, wie dieser bekannt ist von Pop- oder Folk-Ikonen wie Nick Drake. Und so singt Kevin Werdelmann, wie er bürgerlich heißt, unter anderem Titel seines Erfolgsalbums „Origins“, darunter den Song „Solid Water“, eine melodische Ballade, die für Entschleunigung sorgt.
Denn zuvor heizten noch die Jungs rund um Kester Crosberger ein, die zwar ebenso auf leicht zugänglichen Singer-Songwriter-Sound setzen. Doch in Songs wie „Miss Sugarwine“ finden sich ebenso Rap, oder vielmer Trap-Elemente. Das Ergebnis sind Radiosongs, irgendwo zwischen Justin Biber und Money Boy.
Oder eine „coole Cross-Over-Comination“, wie es Crosberger in einer Anmoderation formuliert. Dazu zählt sich auch der Song „Skater Boy“, in dem ein Hauch von Skatepunk mitschwingt. Zumindest stellt sich der Musiker auf der Bühne die Frage, wo die szeneüblichen Kickflips zu sehen sind. Denn während seines Auftritts drängt vor allem ein jüngeres, zum Teil bereits bierseliges U20-Publikum an die trailer-bühne und sorgt für einen gelungen Auftakt von Bochum Total sowie zu einer Erkenntnis für die nächsten drei Festivaltage: The Kids are all b(e)reit.
Bochum Total | bis 10.7. | bochumtotal.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
„Die Punks bissen an“
Helmut Philipps über sein Buch „Dub Konferenz“ – Interview 03/23
Die Kraft der Solidarität erkennen
„Ein Abend für Fasia Jansen“ in Oberhausen – Musik 01/23
Der Doktor im Hexenkessel
De Staat im Resonanzwerk Oberhausen – Musik 11/22
Stadtflucht auf’s Boot
Chuck Ragan und Matze Rossi in Oberhausen – Musik 11/22
Don't Stop Believin'
Heather Nova akustisch in Altenessen – Musik 11/22
Schüttel dein schütteres Haar
Deep Purple in Oberhausen – Musik 11/22
Tragisch? Komisch?
Tage Alter Musik in Herne – Festival 11/22
„Wir sind nicht lebensverneinend, im Gegenteil“
Long Distance Calling über ihr neues Album „Eraser“ – Interview 09/22
Bitte jetzt alles auf einmal!
Die Live-Rückkehr von Selig in Essen und Bochum – Musik 08/22
The Priest is back!
Heavy-Metal-Veteranen Judas Priest in Oberhausen – Musik 08/22
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Retro, Modern, Ohrwurm
Bochum Total: The Honeyclub auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Laut und links
Bochum Total: ZSK auf der WDR 1Live-Bühne – Festival 07/22
Tape an, Kopf aus
Bochum Total: Captain Disko auf der Sparkassen-Bühne – Festival 07/22