„Gibt es denn niemanden, der den Wahnsinn endlich stoppen kann?“ Ja, es gibt ihn noch, den Punkrock, der sich empört, der die Stimme und die Faust erhebt, der eine klare Botschaft hat. ZSK etwa ist eine Band, die für diesen Punk steht. Sie haben ihr Ohr am Puls der Zeit und ihr Herz in der linken Brust. Und der Wahnsinn, den es zu stoppen gilt, ist natürlich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.
„Sag mir wie lange“ – Ein gewaltig wütende Stellungnahme zum Anschlag in Hanau 2020 und zu Nazi-Gewalt im Allgemeinen. Wer Bad Religion mag, wird auch die Musik mögen.
Doch anders als die Punks der ersten Generation gilt für ZSK nicht das Credo „No Future“. Im Gegenteil. Alles was – um es punkgerecht auszudrücken – scheiße läuft in der Welt, lässt sich noch zum Besseren wenden. So singt das Quartett aus Berlin im Anti-AfD-Song „Alle meine Freunde“: „Alle meine Freunde, ich habe sie extra gezählt / glauben an eine bessere Welt.“
ZSKs Sound hingegen, der ist schön old-schooliger Skatepunk, mit ein paar Ausflügen in Ska und Hardcore. Schnörkelloses Geschrammel von Seiten der Gitarren begleitet das Geschrei, pardon, den Gesang von Frontmann Joschi, und die Rhythmussektion aus Bass und Schlagzeug weiß stets, ob sie wilden oder entspannten Pogo provozieren soll. ZSK weiß, wie Punk geht.
ZSK | Fr 8.7. 19.30 Uhr | WDR 1Live-Bühne, Bochum Total | bochumtotal.de | www.zsk.berlin
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Bei allem, was schlimm ist
Bochum Total: Bloodsucking Zombies from Outer Space auf der Ringbühne – Festival 07/22
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24