Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

Mit der Macht der Schrift

Literatürk mit Can Dündars „Verräter“ im Astra-Kino Essen – Literatur 11/17

Die demokratischen Kräfte in der Türkei stärken: Der einstige Chefredakteur der türkischen Tageszeitung Cumhuriyet las am 15. November aus seinem Buch und verbreitete Hoffnung angesichts der Situation in seinem Land.

Momentaufnahmen der Monotonie

Lesung „Über Richtungslosigkeit“ von Literatürk und Richtungsding in der Zentralbibliothek Essen – Literatur 11/17

Auch im 13. Jahr eines Festivals kann es noch Premieren geben: Zum ersten Mal erhielt die Literaturzeitschrift Richtungsding eine eigene Bühne bei Literatürk. Drei Stammautoren lasen am 10.11. in der Essener Zentralbibliothek.

Krisen-Korrespondent

Lesung von Hasnain Kazim im Katakomen-Theater Essen am 8.11. – Literatur 11/17

Hasnain Kazim hat den Abbau der Demokratie in der Türkei unter Erdoğan miterlebt und das Land rechtzeitig verlassen. Im Katakomben-Theater liest er aus seinem aktuellen Buch.

Kein Recht auf Pessimismus

Harald Welzer bei der LiteraturBüro Ruhr-Reihe „Über Leben“ am 26.10. im Ringlokschuppen

Harald Welzer sieht die Demokratie weltweit in Gefahr und kämpft u.a. mit seinem Buch „Wir sind die Mehrheit. Für eine offene Gesellschaft“ dagegen an. Bei dem Vortrag im Rahmen der Reihe „Über Leben“ in Mülheim machte er deutlich, dass wir alle politischer werden müssen.

Nicht unerwartet fantastisch

Marie-Luise Marjan und Herbert Knorr begeistern in Unna – Lesezeichen 11/17

Bis zu ihrem 67. Lebensjahr suchte sie ihren Vater – um schließlich eine große Familie zu entdecken, deren Teil sie ist: Marie-Luise Marjan, die nach 32 Jahren Lindenstraße von Nicht-Familienmitgliedern gerne auch mal mit „Mutter Beimer“ angesprochen wird.

Krank

Crime Fiction: zwischen Realität und Wahrheit – Wortwahl 11/17

Kurz vorgestellt: Romane von James Lee Burke, Dave Zelterserman, Liza Cody und Corrie Jackson.

Demütigung

Ein Buch über den sozialen Tod und was man ihm entgegensetzen kann – Textwelten 11/17

In „Die Politik der Demütigung – Schauplätze von Macht und Ohnmacht“ geht die Historikern Ute Frevert öffentlichen Beschämungen in den letzten Jahrhunderten nach, bis heute, wo das Internet als der neue Pranger fungiert.

Frauenschicksale

Selbstfindung, Rückbesinnung und gute Taten – ComicKultur 11/17

Neue Comics von Aude Picault, Birgit Weyhe, Barbara Yelin, Ulli Lust, ein Snoopy-Sammelband und eine Comic-Reportage von Rettungsmanövern im Mittelmeer.

Weltverändernde Bücher

Schauspielhaus Bochum startet neue Reihe – Lesezeichen 11/17

Dietmar Bär eröffnete Ende September die Lesereihe „Bücher, die die Welt verändern“ mit einer Lesung aus Ruhrpott-Autor Ralf Rothmanns „Milch und Kohle“.

Mutige Mehrheit

„Über Leben!“-Lesung von Harald Welzer im Ringlokschuppen Ruhr am 26.10. – Literatur 10/17

Autor und Sozialpsychologe Harald Welzer überlegt, wie eine demokratische Gesellschaft mit Wut, Terror und Nationalismus umgehen kann. Er ist zu Gast in der vom Literaturbüro Ruhr veranstalteten Reihe „Über Leben!“.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.