Ein sinkendes Schiff, das den Namen SPD trägt. Der halbe Kahn ist schon abgesoffen, nur vorne im Bug steht vergnügt Andrea Nahles und wendet sich den Betrachter*innen zu mit den Worten: „Es geht schon wieder aufwärts!“. Amelie Glienkes Karikatur erschien im März 2018 in „Der Freitag“ und ist von gruseliger Prophetie. Die Zeichnerin wurde dafür im Rahmen der „Rückblende“ mit dem 1. Preis für die beste politische Karikatur 2018 ausgezeichnet. Die Rückblende, veranstaltet von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin und dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger mit dem Partner Bundespressekonferenz, ist der Deutsche Preis für politische Karikatur und Fotografie und wurde Anfang 2019 bereits zum 35. Mal vergeben. Das oben erwähnte Werk und weitere aus dem Bereich Karikatur sind nun bis Mitte Juli erstmals im Dortmunder Depot zu sehen. Ab 2020 wird das Depot der neunte, offizielle Ausstellungsort der Rückblende 2019 sein und alle 100 Karikaturen und 50 Fotografien aus dem Jahr 2019 präsentieren.
Ein kleiner Streifzug auf der Webseite des Preises im Bereich Shortlist Karikatur offenbart, wie vital die Szene in Deutschland noch immer ist. Da verhebt sich der Pegida-Chor beim Proben von „XY-muss-weg“-Schlachtrufen am unaussprechlichen Namen der neuen CDU-Parteivorsitzenden (Greser & Lenz), Donald Trump gibt den Anstoß zu einem selbstmörderischen Domino-Effekt (Rolf Henn) und bei Michael Holtschultes „Fahrzeuginnenreinigung“ geht es dem Auto-Mechaniker dann doch zu weit mit dem Gender-Wahn. Rechte Gewalt in Chemnitz, der Hambacher Forst, Dieselskandal und Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche sind weitere Themen, die pointiert ins Bild gesetzt werden. Die Karikaturen 2020 werden dann vermutlich Rezo als Drill Sergeant in einem Social Media Bootcamp für CDUler zeigen oder veranschaulichen, wie Donald Trump höchstpersönlich Torpedos aus dem ominösen Massenvernichtungswaffen-Arsenal Saddam Husseins auf Tanker feuert, um dies Iran in die Schuhe zu schieben. Manche Dinge lassen sich eben nur mit ganz viel Humor ertragen.
Rückblende 2018 – Deutscher Preis für politische Karikatur und Fotografie | 28.6. - 13.7. | Depot Dortmund | www.depotdortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Viel Kreatives
„Design Gipfel“ im Depot
Heilung und Zerstörung
„World Press Photo“-Ausstellung in Dortmund – Kunst 10/21
Der Wurm soll fressen
Trash Up! 5.0 im Dortmunder Depot – Spezial 11/20
Verhandlungssache
Nachtflohmarkt im Dortmunder Depot – Spezial 01/20
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Weniger Konsum, mehr Input
#Rethink – 1. Nachhaltigkeitskonferenz in Dortmund – Spezial 09/19
Aus dem Herzen der Macht
„World Press Photo 19“-Ausstellung in Dortmund – Ruhrkunst 06/19
„Zeit, sich diverser zu präsentieren“
Rapper Schlakks über Potentiale und Kolonialismus im öffentlichen Raum – Über Tage 07/22
Das Trauma der Kurdinnen und die neue Weltpolitk
Amineh Kakabaveh in Bochum – Spezial 06/22
Einspruch gegen Aufrüstung
Aktion „Der Appell“ von Jan Dieren (SPD) – Gesellschaft 05/22
Eine klare Botschaft
Friedenskundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt – Spezial 04/22
Utopien nicht nur für Frauen
Auftakt der Feministischen Aktionswochen Bochum – Spezial 03/22
Komplott-Kompott
Legendenbildung um einen Aggressor – Spezial 03/22
Solidarität mit der Ukraine
Friedensdemonstration gegen den russischen Überfall – Spezial 03/22
„Nicht nur zum Feiern zusammenstehen“
Stimmen von der Kölner Friedensdemo – Spezial 03/22
Sabotage für das Klima
Extinction Rebellion in Wuppertal
Appelle ans Miteinander
Kundgebung „Solidarisch durch die Pandemie“ am Bochumer Rathaus – Spezial 02/22
„Verfolgung der Drogenkartelle“ – CONTRA Cannabis
Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei in NRW über die Verharmlosung von Cannabis – Gesellschaft 12/21
„In 50 Jahren nichts erreicht“ – PRO Cannabis
Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter e. V. fordert eine Neuausrichtung der Drogenpolitik – Gesellschaft 12/21
Ernas Geschichte
Zweitzeugen e. V. leistet Erinnerungsarbeit – Spezial 08/21
Für Versammlungsfreiheit auf die Straße
Bündnis „Versammlungsgesetz NRW Stoppen“ demonstriert – Spezial 05/21
Regeln für Wohnzocker
Diskussion im Forum der Rosa-Luxemburg-Stiftung – Spezial 05/21
Krisen im Doppelpack
Klima-Talk bei Urbane Künste Ruhr – Spezial 04/21
Kultur-Metamorphose
Bermuda Talk goes Streaming – Spezial 03/21
„Pandemie ist eine Chance, die Kultur zu stärken“
Bermuda Talk erstmals online – Spezial 03/21