Außergewöhnliche Hüte, individuelle Holzschuhe, Ohrringe aus lasergeschnittenem Acryl, Handgearbeitetes aus Terrazzo, bunte 3D-Bilder, vegane Kinder- und Babyprodukte aus natürlichen Materialien, leckere Chutneys und stylische Hundeleinen sind ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Angebot, das rund 60 Aussteller an ihren Ständen beim Markt für Design und Handgemachtes präsentieren und zum Verkauf anbieten werden. Ein vorweihnachtliches Programm rahmt das Treffen der Kreativen ein und bietet den Besuchern die Möglichkeit der Entspannung beim Stöbern nach dem etwas anderen Weihnachtsgeschenk.
Design Gipfel | Sa+So 4.+5.12. je 12-18 Uhr | Depot Dortmund | 0231 90 08 06
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Vergessene Kapitel
„Revenants“ beim Favoriten Festival – Tanz an der Ruhr 09/22
Heilung und Zerstörung
„World Press Photo“-Ausstellung in Dortmund – Kunst 10/21
Der Wurm soll fressen
Trash Up! 5.0 im Dortmunder Depot – Spezial 11/20
Verhandlungssache
Nachtflohmarkt im Dortmunder Depot – Spezial 01/20
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Weniger Konsum, mehr Input
#Rethink – 1. Nachhaltigkeitskonferenz in Dortmund – Spezial 09/19
Mehr als 1000 Worte
Rückblende 2018 im Dortmunder Depot – Spezial 07/19
Aus dem Herzen der Macht
„World Press Photo 19“-Ausstellung in Dortmund – Ruhrkunst 06/19
Komprimiertes Zeitgeschehen
World Press Photo Award im Depot – das Besondere 05/19
Upcycling3
Trash Up! Festival in Dortmund – das Besondere 11/18
Die Welt im Blick
World Press Photo 18 in Dortmund – Ruhrkunst 06/18
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Zwischen Bar und Bühne
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Neuland als kulturelles Experiment im Bochumer Westend
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Ich glaube schon, dass laut zu werden Sinn macht“
Teil 1: Interview – Freie Szene: Die Geschäftsführerin des NRW Landesbüros für Freie Darstellende Künste über Förderkürzungen
Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25