Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

"Gerade die sogenannten Kulturmenschen brauchen diesen tieferen Blick"

Ruhrtriennale-Intendant Willy Decker über Verrücktheit, das Paradies und den gefährlichen Verlust von Spiritualität in der Gesellschaft - Premiere 09/10

In diesem Jahr trifft sich das Musik- und Sprechtheater zuerst einmal versöhnlich auf 500 Tonnen Sand. RuhrTriennale-Intendant Willy Decker inszeniert „Leila und Madschnun“, einen Text über die Ursubstanz der Liebe. Der Beduinenjüngling Qeis begegnet der jungen Leila. Beide entbrennen in tiefer Liebe zueinander.

Verknappungphänomene

Theater Ruhr 08/10

Ein Intendant geht ohne Reue, aber mit einer Träne in den Augenwinkeln. So richtig wohl fühlte sich Elmar Goerden auf der großen Bühne des Bochumer Schauspielhauses nicht, stand er da doch nicht als Regisseur, sondern als Schauspieler, der angestrengt versuchte, die Regieanweisungen von Marco Massafra umzusetzten.

Dematerialisierungphänomene

Theater Ruhr 08/10

Die ISEA2010 RUHR gehört zu den internationalen Auftaktveranstaltungen, mit denen das neue Zentrum für Kunst und Kreativität im Dortmunder U eröffnet. Hier werden die Ausstellung TRUST und die E-Culture Fair stattfinden. Das International Symposium on Electronic Art gehört zu den wichtigsten internationalen Festivals für elektronische Kunst.

Mondsüchtigkeitsphänomene

Theater Ruhr 08/10

Die Gassen rund um den Markt in Schwerte sind verzaubert. Schritte hallen durch die Dunkelheit, Lichter blitzen. Ab und zu eilen merkwürdige Lebewesen vorbei. Schon an der nächsten Ecke können weitere Absonderlichkeiten lauern.

Fast asiatische Theaterspiele

Frie Leysen kuratierte für das "Theater der Welt" ein aussergewöhnliches Festival-Highlight - Theater Ruhr 08/10

Oral. Anal. Live gespritztes Sperma. Eine Stunde Pornografie ohne Text. Als Metapher einer Gesellschaft, in der ein Mensch zur Ware geworden ist. Ob als Sexobjekt oder Sklave in der Arbeitswelt. Freigesetze Tiere agieren so, deren Hackordnung Macht ist.

„Ich denke immer, wie machen wir das eigentlich?"

Annette Dabs über die FIDENA 2010 - Premiere 08/10

Die Fidena zeigt in diesem Jahr internationale Beispiele, in denen Figur und Musik gleichberechtigt nebeneinanderstehen. Damit eröffnen sich gegenseitig neue, oft ungewöhnliche Ebenen. Synästhetische Erfahrungen werden möglich, Sinneseindrücke differenzierter wahrgenommen, oder es stellt sich das Gefühl des Verlustes einzelner Komponenten ein, ähnlich einer Leerstelle, wie es die niederländische Produktion „Tussen“ (Zwischen) provoziert.

Die Erfindung des Traums

Der Prinz von Homburg im Prinz Regent Theater - Theater Ruhr 07/10

Heldentum, Narzissmus, Allüren. Alles Dinge, die heute längst vermarktet werden. Dinge, die Superstars kreieren, die Massen zum Kreischen bringen. In einer Armee haben diese Attribute nichts verloren, auch wenn der Prinz von Homburg ihnen noch vor der historischen Schlacht bei Fehrbellin huldigt.

Die Erfindung des Körpers

Ruhrtrilogie dritter Teil in Mülheim - Theater Ruhr 07/10

Duschen bei 10 Grad Außentemperatur. Bohnen kochen am Lagerfeuer. Einen Menschen verschwinden lassen. Mit dem Hengst ausreiten. Der „perfekte Tag“ in René Polleschs drittem Teil seiner Ruhrtrilogie fand wieder auf der Mülheimer Brache statt, wo im letzten Jahr bereits die Filmstadt „Cinecittà“ von Bert Neumann gestanden hat.

Die Erfindung der Hoffnung

Das Antwerpener Künstlerkollektiv in Essen und Mülheim - Theater Ruhr 07/10

Ein Zelt aus roter Plastikplane: Ist Moskau ein Zirkus? Auf sechs Leinwänden gleiten Interviews mit Menschen vorbei, die in der russischen Metropole leben und arbeiten. Artisten springen von Leinwand zu Leinwand. Ein junges Ehepaar kritisiert Putins Familienpolitik. Auf einer Millionärsmesse baden Frauen in Hundert-Dollar-Scheinen.

Der Glaube als Blendwerk

Lisa Nielebock inszeniert "Nathan der Weise" am Essener Grillo - Theater Ruhr 07/10

Ein Tisch, ein wenig Obst, ab und an mal eine Zigarette. In den Zentren der Macht geht es nur scheinbar nobel zu. Kälte, wo Wärme sein sollte. Schmucklosigkeit, wo eigentlich Prachtvolles vermutet würde. Geschäftsmäßig sehen die Räume aus, in denen die Mächtigen agieren.

Neue Kinofilme

The Fantastic Four: First Steps

Bühne.