Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Die Mauer muss weg

„Satt“ in der kleinen Essener Casa – Theater Ruhr 12/11

Eine graue Mauer (Bühne: Lisa Marie Rohde) blockiert den Blick in der Essener Casa. Ein Tisch, ein Stuhl. Das war‘s. Die Wand begrenzt Wohnung, U-Bahn-Schacht und Mülldeponie zugleich. Vor und dahinter spielen sich Alltagszenen aus Bundesdeutschland ab.

Der Silbertaler fürs Theater

Die interessantesten Weihnachtsstücke für Kinder – Theater demnächst 12/11

Es war einmal eine kleine Spielkonsole. Sie lag in einer dunklen Schublade und war ihres Lebens nicht mehr froh. Längst hatten neue Apparaturen die Herzen der Kinder gefangen und zeigten ihnen bunte Bilder in mehreren Dimensionen, schnell getaktete Videos und herrlich anzusehende Animationen.

Wenn es auffällig provokant ist, dann akzeptiert man es bis heute nicht

Barbara Hauck inszeniert ihre Theaterversion von Kaurismäkis Film „Das Leben der Bohème“ in Bochum – Premiere 12/11

Auf Bochums kleinster Schauspielbühne, dem Theater Unten am Schauspielhaus, inszeniert Barbara Hauck bei ihrem Debüt „Das Leben der Bohème“ nach dem gleichnamigen Film des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki - und fühlt sich dort wohl: „Da das meine erste Inszenierung ist, ist das für mich noch ein geschützter Ort“.

Vorweihnachtliche Kollateralschäden

Mit Albus, Ehnert und Schroth durch den Lichterketten-Wahnsinn – Komikzentrum Ruhr 12/11

Sie wissen nicht, wie man erotisch frohlockt? Kein Problem. Es gibt jemanden, der es ihnen zeigen kann: Lioba Albus, die Erfinderin der Dominasteine und selbsternannte Fachfrau für Selbstgebackenes, kennt sich aus mit vorweihnachtlichen Kollateralschäden.

Der Düwel im Advent

Der schwarze Reiter und das neue Musiktheater – Theater demnächst 11/11

Da stöhnt der Teufel hinter dem Vorhang. Immer wieder werden er und seine Machenschaften auf die Bühne gezerrt, verhandelt und dann der Volksseele als Spiegelbild des eigenen Seins vorgehalten.

Schüsse aus der Reifrockhüfte

Sehenswert: Herbert Fritsch inszeniert „Emilia Galotti“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/11

Das Stück trägt an diesem Abend den falschen Titel. „Marinelli“ müsste Lessings Trauerspiel heißen, denn der intrigante Strafgefangene des Bösen ist der düstere Star des Abends.

Die Menschen sind Sandkörner

„Der verlorene Drache“: Malou Airaudo in den Bochumer Kammerspielen – Theater an der Ruhr 11/11

Sieben weiße Türen, dahinter metallischer Stangenwald, langsam rieselt Sand auf den Boden. Das Stundenglas leert sich. Anders als bei Flüssigkeiten strömen die Sandkörner gleichmäßig.

Stücke von der Form befreit

Ciulli choreografiert Luigi Pirandello – Theater an der Ruhr 11/11

Roberto Ciulli zelebriert das entschleunigte Theater. „Kaos“ ist eine traumwandlerische Auseinandersetzung mit Motiven und Texten von Luigi Pirandello.

Schau-Spiel für Hör-Spiel

„Green Frankenstein/Sexmonster“ in Dortmund – Theater an der Ruhr 11/11

Abend in Dortmund. Die Jugend stürmt das Theater. To the late night double feature radio play, hey, hey, hey, hey. Monstershow von Jörg Buttgereit. Keine Angst, es ist kein nekrophiler Horrorabend, aber immerhin ein Loblied auf die B-Movies der 1960er und 1970er Jahre.

Beefsteak Tartar

„Die Dreigroschenoper“ in Bochum – Theater an der Ruhr 11/11

Eigentlich wünscht man sich nur, dass das Schiff mit den acht Segeln kommt und mit 50 Kanonen die Bühne beschießt. Häufiger fragt man sich: Was ist das für ein Geschrei?

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Bühne.