Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Die nicht ganz normale Wut

Revier-Premieren im kleinen Kreis – Theater demnächst 02/12

Manchmal sind es die Projekte in den kleineren Räumen unserer Ruhrgebiets-Theater, die besonders interessant werden können: Nicht verpassen sollte der Theaterfreak „ESKALATION ordinär“, den bereits laufenden Schwitzkastenschwank in sieben Affekten von Werner Schwab im Studio des Dortmunder Theaters.

„Es geht nicht darum, zehn Leute auf die Bühne zu stellen, die einfach mal aus ihrem Leben erzählen“

Barbara Wachendorff und Felix Mannheim über „Elefant im Raum“ – Premiere 02/12

Die Möglichkeit des Sterbens von kranken Kindern und Jugendlichen ist ein oftmals verdrängtes Thema, bei dem sich besonders drastisch Fragen nach dem Warum und Wozu von Leben und Tod stellen.

Leckere Nachtschnitten zum Dessert

Karnevalistische und andere Umtriebe – ein farbenfroher Streifzug – Komikzentrum 02/12

Noch in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde der Karneval verteufelt: „Christen bleiben am Rosenmontag zu Hause, oder sie verlassen die Stadt“, hieß es damals kategorisch.

Im Gravitationsfeld des Terrorismus

Christoph Roos dramatisiert „Michael Kohlhaas“ in Essen – Theater Ruhr 01/12

Das Kleist-Jahr ist zu Ende, die letzten Premieren müssen raus. Am Schauspiel Essen bringt Christoph Roos eine dramatisierte Fassung der Novelle „Michael Kohlhaas“ auf die Bühne, die am Beispiel des titelgebenden Pferdehändlers die Frage des politischen Widerstandes abhandelt.

Kugeln bis zum Exzess

Reinhardt Friese inszeniert in Essen das Drogenspektakel „The Black Rider“ von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson – Theater Ruhr 01/12

In den Wäldern seufzen die Bäume, in Essen seufzen die Schreiber, die Jäger, die Erbförster. Reinhardt Friese darf in Essen „The Black Rider“ inszenieren, das broadwayerprobte Musical von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson.

Keine Ruh’

Peter Carp inszeniert Jelineks „Winterreise“ – Theater Ruhr 01/12

Was tut man mit einem Textgebirge der Elfriede Jelinek? Man pinselt es an die Rückwand des Oberhausener Theaters, wo Peter Carp die „Winterreise“ der österreichischen Nobelpreisträgerin inszeniert, in Szene setzt, in Szenen unterbringt, die nie vorhanden sind, wenn man sich das Textbuch vornimmt.

Leuchtturm im Revier

Adolf Winkelmann inszeniert sein Buch – Theater Ruhr 01/12

Die Tauben hoch über Dortmund fliegen noch. Besser, sie flimmern über 1,7 Millionen Leuchtdioden, 50 Meter über den Baustellen rund um das U, einst Kühlturm einer ortsansässigen Brauerei. Künstler dieses großartigen monumentalen Videostreams ist Adolf Winkelmann, Filmemacher und Kind der Stadt.

Leben im Spital

A. Weber inszeniert Srbljanovićs neues Stück – Theater Ruhr 01/12

Die Bühne ist gleichzeitig Wohnzimmer, Büro und Militärkrankenhaus. Hierhin hat Nadeža (Xenia Snagowski) ihren Vater geschleppt, diesen „hühnenhaften alten“ Mann (Dieter Hufschmidt), der nie krank war, den sie lange nicht gesehen hat und mit dem sie eine freundliche Hassliebe verbindet.

Schwarze Welt

„Nibelungen # 10: Volkers Lied“ im Rottstr 5 – Theater Ruhr 01/12

Drei Figuren der Nibelungensaga stehen im zehnten und letzten Teil des Nibelungenzyklus „Volkers Lied“ (Text: Werner Streletz) auf der Bühne: Volker, Hagen und Brünhild. Die drei scheinen ihrer Zeit und ihrer Geschichte entflohen und befinden sich im Nirgendwo. Geblieben sind Gewalt und der Albtraum der Erinnerung an vergangene Schlachten.

Wahnsinn, Rausch …

„Naked Lenz“ am Dortmunder Schauspiel – Theater Ruhr 01/12

Sie müssen schon eine Menge dieser Texte gelesen haben – jene von „Dschordsch Bie“, dem Autor, dessen Texte Hirntumoren und Halluzinationen auslösen. Wie anders wäre es zu erklären, dass die beiden eigenartigen Geheimagenten sich in Textschleifen unterhalten?

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Bühne.