Eine komische, fast altmodisch wirkende Kunst: Das Museum Folkwang in Essen zeigt Zeichnungen, die „klassisch“ anmuten, hergestellt mit Bleistiften in unterschiedlichen Härtegraden auf DIN A4-Papier. In ihrer Feinheit, im Akribischen, bei dem die Striche oft nur wenige Millimeter lang sind und aneinander anschließen, kommt etwas Altmeisterliches zum Ausdruck, auch in der Anspielung auf realistisch-konkrete Strukturen. Und doch stammen diese Blätter von einem verhältnismäßig jungen Künstler. Sebastian Rug wurde 1974 in Vacha geboren, er hat in Dresden und Leipzig studiert und lebt heute in Leipzig.
Man ahnt den Aufwand und die Hinwendung, die seinen Zeichnungen zugrunde liegen. Seine Kunst hat etwas mit handwerklichem Weben zu tun, jeder Strich ist genau gesetzt, daraus ergeben sich Rapporte, ornamentale Anklänge oder gitterartige Verläufe, die an textile Gewebestrukturen erinnern. Oder, in der Transparenz, an feinste Blätter handgeschöpftes Papier, das an den Rändern ausfranst, an Schichten, die sich überlagern und dadurch eine unterschiedliche Schwärze besitzen, zumal im Kontrast zum strahlenden Blattweiß. Mitunter tragen diese Blätter etwas Fetzenartiges. Sie stehen in einer Balance zwischen Genauigkeit und Abgeschlossenheit und Leichtigkeit, Hingehauchtem und Offenem. Dazu sind nun rund 40 Zeichnungen von 2005 bis 2013 ausgestellt, außerdem neun Radierungen, die 2002-2004 entstanden sind und dem hellen Strich der Zeichnung die dunkle Fläche entgegensetzen. Sebastian Rug schafft in allen seinen Werken Verdichtung, er schildert Raum und Volumen und beschäftigt sich doch sichtlich mit der Fläche. Nichts daran ist statisch, alles ist in Bewegung, im Umschlag und in der Durchdringung der Linien, die den Eindruck des in sich Verschobenen, Fragilen vermitteln.
Bei der Betrachtung dieser Blätter, von denen jedes eigene Formen realisiert, merkt man dann doch, wie sehr diese Kunst innerhalb ihres Metiers zeitgenössisch ist und wie genau sie sich in der Geschichte der Zeichnung auskennt und diese gewissermaßen mit heutigem Blick reflektiert. Das geschieht mit einem stillen Ernst, der einen langweilen, genauso aber auch faszinieren kann. Letzteres ist der Fall.
„Sebastian Rug – Im Zeichnen sehen“ | bis 1.9. | Museum Folkwang in Essen | www.museum-folkwang.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Hin und weg!
„Ferne Länder, ferne Zeiten“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 05/24
Keine Illusionen
Wolf D. Harhammer im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 03/24
„Wir sind stolz darauf, diese Werke im Bestand zu haben“
Kuratorin Nadine Engel über die Ausstellung zu Willi Baumeister im Essener Museum Folkwang – Sammlung 02/24
Visionen von Gemeinschaft
„Wir ist Zukunft“ im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/24
Aufbruch und Experiment in Paris
Meisterwerke der Druckgraphik im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 10/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Schütten statt Pinseln
Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23
Sie macht ihre Reisen im Internet
Thomas Seelig über Daniela Comani im Museum Folkwang – Sammlung 01/23
Es zählt nur die Botschaft
We want you! im Museum Folkwang – Kunstwandel 07/22
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25