Abenteuerspielplätze in einer Halle sind nichts Neues. Doch die haben nichts mit dem Event zu tun, das am Nikolaustag in den Herner Flottmann-Hallen abgeht. Bereits zum dritten Mal verheißt „VariO – Varieté Nouveau 2019“ außergewöhnliche Performances, Akrobatik und Zirzensisches. Eine Indoor-Straßentheater-Show, wo Outdoor-Kreationen in der Winterzeit im überdachten und geschützten Raum gezeigt werden, ohne auf Straßentheater-Atmosphäre zu verzichten, denn im Foyer der Flottmann-Hallen sitzen die Zuschauer nicht in Reihen, sondern um die Spielfläche herum.
Dabei ist auch Daniel Ward, der als „Dado“ weltweit mit seiner speziellen Form der Physical Comedy unterwegs ist. Seine Figur „Mon oncle le bossu“ ist eine Art Glöckner von Notre Dame des Straßentheaters mit ausdrucksstarker Mimik, dessen Stimmung ständig zwischen himmelhochjauchzend, diabolisch grinsend und tieftraurig wechselt. Ein echtes, liebenswertes Unikat und ein unberechenbarer Spaßmacher, der mit allerhand Requisiten spielt und mit Leichtigkeit auf das Unerwartete reagiert. Letzteres geht bei der Handstandartistin Natalie Reckert ähnlich zu. In ihrem Stück „Selbstportrait mit Eiern“ befindet sie sich in einem fortlaufenden, körperlichen Extremzustand und erzählt dabei zum Elektro-Soundtrack fast nebenbei, wie ihr Körper aus Zuckerguss besteht.
Zwischen Pop-Art, Artistik und Stand-Up Comedy ist das eine exzentrische Ausdauerperformance mit Tiefgang. Dritter im Bund ist der Multi-Instrumentalist, Showman und Songwriter Marcos Andreu-Gasol alias Markusen. Außerdem ist er Architekt aus Barcelona, der 2011 im weltberühmten Park Güell der katalanischen Hauptstadt als Señor Marküsen mit seiner Straßenschau SoLo begann, die ihn mittlerweile weltweit durch 23 Länder brachte. Wie könnte es anders sein, ist SoLo eine musikalische Reise. Das verwendete Raumschiff ist Markusens multi-instrumentales Set aus akustischen und perkussiven Instrumenten, das er als Ein-Mann-Soundsystem dirigiert und locker auf einem Drahtesel mit Anhänger transportieren kann. Und sein hypnotischer, organischer Drum and Bass-Groove lässt kein Publikum ruhig zuschauen: Im Nu wippt es in der ganzen Halle.
VariO – Varieté Nouveau 2019 | Fr 6.12. 20 Uhr | Flottmann-Hallen Herne | 02323 16 29 53
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Vom erfolgreichen Scheitern
„Trial & Error“ in den Herner Flottmann-Hallen
Was die Zukunft bringt
Kabarett mit Jacqueline Feldmann in den Herner Flottmann-Hallen
Von der Straße in die Luft
Urban-Art-Hip-Hop-Festival-Kultur in Herne – Bühne 11/19
Befreiung von einer Burka
„funny girl“ in Herne – Theater Ruhr 06/18
Tegtmeiers Erben gesucht
Im Kulturzentrum Herne findet das Wettkampf-Finale statt – Komikzentrum 11/17
Feiner Humor und rauchiger Bass
Barbara Ruscher und „die feisten“ begeistern – Komikzentrum 01/17
Mit System
Rudolf Knubel in Ahlen und Herne – Ruhrkunst 01/17
Young at Art
Die 4. Europäische Jugendkunstausstellung eröffnete in Herne und Essen – Kunst 02/16
Lyrik als Projektil
Samuel Kramer überzeugt beim Herner WortReiz-Slam am 17.9.
Industrial auf Knopfdruck
Christof Schläger in den Herner Flottmannhallen – RuhrKunst 12/14
Marionette Mensch
„Bestie Mensch“ nach Émile Zola am 31.10. als Figurentheater in den Herner Flottmannhallen –Theater Ruhr 11/14
Kräfte der Natur
Plastiken von Ewerdt Hilgemann in den Flottmann-Hallen in Herne – Ruhrkunst 03/13
„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“ – Interview 06/23
Kunst gegen Krise
11. asphalt Festival in Düsseldorf – Festival 06/23
Des Esels Freiheit
Late-Night-Show auf Bochums Bobiennale – Festival 06/23
Puzzlestücke des Elends, Papiermasken für Mitgefühl
Alice Birchs „[Blank]“ in den Kammerspielen Bochum – Auftritt 06/23
„Das Theater muss sich komplexen Themen stellen“
Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival 2023 – Premiere 06/23
Dada-Gaga und die Apokalypse
Bobiennale: Kunstmix in Bochum-Hamme – Festival 05/23
Pennen für den Planeten
„Der lange Schlaf“ in Oberhausen – Prolog 05/23
Glück auf, Digitalisierung!
New Now in Essen – Festival 05/23
Urbane Wettkämpfe
Ruhr Games in Duisburg – Festival 05/23
Wodka gegen die Wiederkehr des Gleichen
Anton Tschechows „Onkel Wanja“ am Theater Dortmund – Auftritt 05/23
Im Kreise eines Theatergotts
Neuss: Shakespeare Festival im Globe – Prolog 05/23
Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23
„Die kleinen Leute dürfen frech werden“
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23