Ne gemischte Tüte für eine Mark, aber ohne Lakritz – das ist das Phänomen Bude für mich, ein Ort der unendlichen Süßigkeiten und ruhrgebietstypischer Kindheit. Im Studium holte man sich hier – nun ganz erwachsen ‚Trinkhalle‘ genannt – das eine oder andere Bierchen.
Am Montagabend ergab sich schließlich eine weitere Funktion dieser Orte, die sich mit den restlichen Erinnerungen passend verband: Bei Wassereis und Radler lauschten Kinder, Studenten und alle anderen Besucher innovativen Musikstücken auf der Bassklarinette. Denn an zwei Trinkhallen in Essen eröffnete das Quartett „Die Verwechslung“ ihre „Trinkhallentour Ruhr 2015“. Das Konzept: Improvisierte Musik an den sozialen Dreh- und Angelpunkten des Ruhrgebiets zu spielen. Die täglich wechselnden Titel stehen fest, der Rest ergibt sich als Zusammenspiel der vier Musiker Florian Walter, Patrick Hagen, Felix Fritsche, Markus Zaja mit ihren abwechslungsreichen Gästen. Am Auftaktabend der Tour sind Gitarrist Nico Hein und Lautpoetiker Mitch Heinrich zu Gast, der eine oder andere Musikfreund hatte nach kurzer Zeit bereits einen Schreckensmoment, als Hein die Nagelfeile auspackte, um seine Gitarre zu spielen.
An der ersten Location, im KiosK62, war „Die Verwechslung“ erst einmal solo unterwegs. Der unangenehme Nieselregen trieb uns in den kleinen, kuschelig warmen Kiosk. Hier wurde der Auftritt zum „Hochleistungssport“, aber gerade diese ungewöhnlichen, wenn auch engen Räume sollen mit der Musik des Quartetts erobert werden.
„Wir beginnen wie immer mit der Ouvertüre aus Stahl“ leitete Florian Walter dann das zweite Konzert des Abends in etwas prominenterer Lage vor der Trinkhalle an der Von-Seeckt-Str. 1 ein. Die ‚Setlist‘ beinhaltete tagesaktuelle, kreative, immer amüsante Musiktitel wie zum Beispiel „Merkel streichelt“, „Heute kaufe ich mir eine Insel“, „Schlangenledergummistiefelparanoia“ oder – besonders passend angesichts des Ortes – „Dosenbier macht schlau“, das auch irgendwie wie der Hangover am nächsten Morgen klang. Bei dem Lied „Rente jetzt“ stellte sich eine beinahe harmonische Ruhe in der Performance ein, bevor die beiden Gäste Hein und Heinrich ausrissen und auch mal ohne die Bassklarinettisten weitermachten.
Eine Darbietung, bei der auch Fahrradfahrer trotz Regen mal abstiegen und Menschen aus der Nachbarschaft herüberkamen, um zu „schauen, wo hier der Krach herkommt“. Der Eindruck ist richtig: so wirklich einordnen lässt sich die improvisierte Musik nicht und wir fragten uns: „Ist das Kunst oder wo ist die versteckte Kamera (neben der ganz offensichtlichen von RTL vor unseren Nasen)?“ Nicht umsonst sagte Florian Walter zum Schluss: „Danke fürs Kommen, und vor allem fürs Bleiben.“ Aber bestreiten kann keiner: Ein Besuch dieser außergewöhnlichen Performances lohnt sich, dank der immer anderen Gäste auch bestimmt mehr als einmal. Musik, die genauso verrückt ist, wie die gewählten Konzerträume.
Trinkhallen Tour Ruhr 2015 | Die Verwechslung und Gäste | 20.7.-7.8. jeweils 19 Uhr| www.trinkhallen-tour-ruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24