Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.607 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

trailer spezial.

Freundlicher Populismus

Robert Misik stellt neues Buch „Kaputtalismus“ am 22.9. im Mülheimer Ringlokschuppen vor – Spezial 09/16

Die Frage ist nicht, ob, sondern wie der Kapitalismus stirbt: Der Journalist und Ökonom Robert Misik stellte sein neuestes Buch „Kaputtalismus“ vor und diskutierte mit dem Publikum über politische Utopien.

Marx und Minirock

Mina Ahadi am 21.9. zum Thema Frauenrechte und Islam im Bahnhof Langendreer – Spezial 09/16

Die Menschenrechtsaktivisitin und Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime steht dem Islam unversöhnlich gegenüber. In Bochum referierte sie zum Thema „Frauenrechte und Islam"

Auf dem Weg zur Diktatur

Çiğdem Akyol über die Türkei unter Erdogan am 20.9. in der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund

Vom Reformer zum Autokraten: Im Sommer erschien die Erdoğan-Biografie von Çiğdem Akyol. In Dortmund las die taz-Journalistin aus ihrem Buch und sprach über die aktuelle Situationen in der Türkei.

Kultiger Kleinstkiez

Alsenstraßenfest verströmt nicht nur bei den Anwohnern ein wohliges Gefühl von Nachbarschaft

Beim Alsenstraßenfest am 11. September lädt eine starke Gemeinschaft ihre Freunde ein. Beim selbstorganisierten Straßenfest rücken Nachbarn und Gäste näher zusammen.

Unterm roten Stern

Bahnhof Langendreer feiert am 27.8. 30-jähriges Bestehen

Geburtstags-Sause zum 30-Jährigen: Der Bahnhof Langendreer feierte mit Musik, Kabarett und Feuerfest das eigene Bestehen. Dabei fing alles mit Hausbesetzungen und einer Bahnhofruine an.

Singen gegen die Schwerkraft

23. Microfestival vom 19.-21.8. in Dortmund – Spezial 08/16

Wuchtig schlagen Holzstäbe auf Kuhfelle ein. Zierliche Mädchen singen wie Feen und italienische Polizisten stellen nicht nur das Publikum auf den Kopf. Ein Tag auf dem Dortmunder Microfestival.

Dialoge mit Metall

Symposium „Maschinenmensch und Menschmaschine“ am 20.8. bei der Ruhrtriennale – Spezial 08/16

Im Symposium „Maschinenmensch und Menschmaschine“ luden Ruhrtriennale und RWE-Stiftung für Energie und Gesellschaft zum wissenschaftlich-künstlerischen Dialog.

„Diese Abkommen sind undemokratisch, unsozial, unökologisch“

Alexis Passadakis von Attac über TTIP, CETA und das Klimacamp bei Köln – Spezial 08/16

Alexis J. Passadakis ist Politikwissenschaftler und aktiv beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Wir sprachen mit ihm über Ungleichheit, das anstehende Klimacamp am Tagebau Garzweiler bei Köln (19.-29.8.) und die geplanten Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA am 19. September.

Anarchie in Traum und Tat

Dokumentarfilm „Projekt A“ auf der attac-Sommerakademie und im Bochumer Endstation-Kino – Spezial 08/16

Im Rahmen der attac-Sommerakademie wurden mit dem Dokumentarfilm „Projekt A“ anarchistische Systemalternativen zum kriselnden Kapitalismus aufgezeigt.

attac: Neoliberalismus ins Museum

Globalisierungskritiker deponieren Thatchers Handtasche im Forum NRW – Spezial 08/16

Bei der diesjährigen Sommerakademie des globalisierungskritischen Netzwerks attac in Düsseldorf mit rund 500 Teilnehmenden war insbesondere die Abschlussaktion ein Erfolg: Etwa 250 AktivistInnen lieferten den krisenhaften Neoliberalismus im Museum ab… 

Neue Kinofilme

Last Breath

trailer spezial.

HINWEIS