Für sein Einstandskonzert am 28. und 29.10. in Krefeld und Mönchengladbach wählt Michael Preiser populäre Werke aus Gegenwart und Vergangenheit sowie seltene Perlen.
Am 16. Oktober war die Grünen-Politikerin anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des UN-Beitritts Deutschlands zu Besuch in Bonn und stellte sich den Fragen der circa 100 geladenen Gäst:innen, darunter auch Schüler:innen und Studierende.
Bis zum 13. November stellt der Bostoner Künstler in seiner Installation fragmentarisch seinen Großstadtalltag in Los Angeles dar.
Ist die Neue Musik am Ende? Im Gespräch mit dem Komponisten zeigen sich neue Entwicklungen, Emanzipation und Genrewechsel der verschiedenen Musikrichtungen.
Bei dem Doppelkonzert am 28., 30. und 31.10. spielen die Düsseldorfer Symphoniker neben dem Strawinsky-Knaller auch erstmals Nico Muhlys „In Certain Circles“.
Am 28. Oktober feiert das Familiendrama, das als Kinofilm bereits 2016 in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde, Premiere am Schauspielhaus Bochum.
Après-Ski und los: Autor und Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer inszeniert ab dem 21. Oktober in Essen das Stück, das 2022 für dem Mülheimer Dramatikpreis nominiert ist.
Im Interview spricht die Schauspielerin über die Dreharbeiten, ihre Schnittemengen mit der Filmfigur, die sie verkörpert und ihre Liebe zu Komödien.
Das Jazzquartett, bestehend aus Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride und Brian Blade, weiß neue und alte Fans zu begeistern und kommt am 22. und 25. Oktober nach NRW.
Ab dem 22. Oktober inszeniert Dietrich Hilsdorf Luigi Nanos Oper mit ihrer hochaktuellen Geschichte und musikalischen Wucht.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“
Teil 1: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25