Für ihren furiosen Roman über die Lügenmaschinerie innerhalb französischer Asylbehörden verlor Shumona Sinha ihren Job als Übersetzerin in eben solch einer Behörde.
Unser Autor sinniert diesen Monat über das Leben, Überleben, Ableben … unter anderem mit Neuerscheinungen von Arturo Pérez-Reverte, Martin Beyer, Jakob Nolte und James Lee Burke.
Diesen Monat in unserer Comic-Auswahl: Biografisches mit „Sartre“ und „Zápotek“, sowie neues von Los Bros. Hernandez, Gabi Beltrán und Winshluss.
Der Böll-Verleger Reinhold Neven Du Mont war samt Memoiren im Literaturhaus Herne zu Gast, Ruhrkrimi-Autor Thomas Schweres besuchte mit „Die Abdreher“ die Mayersche in Dortmund und Alfred Goubran kam als Autor, aber auch als Musiker nach Bochum.
In seinem neuen Roman avanciert der Frauenmörder Fritz Honka zum grotesken Spiegelbild des Hamburger Rotlichtmilieus – ambivalent, makaber und provokant.
Der in Wien lebende Autor und Musiker Alfred Goubran begeisterte am 12.5. zunächst mit einem stimmungsvollen Unplugged-Gitarrenkonzert das Publikum im RottStr5-Theater und legte gleich am nächsten Abend mit einer Lesung in der Goldkante nach.
Der Ruhrkrimi-Autor Thomas Schweres hat nachgelegt: Nach den „Abtauchern“ und den „Abräumern“ schmieden in „Die Abdreher“ Nazis und Islamisten unheilvolle Allianzen.
Anlässlich der „Ramoetry“-Ausstellung lasen Philip Stratmann und Dennis Rebmann aus ihrem Buch „Mit Schmackes! Punk im Ruhrgebiet“.
Mit einer hochkarätigen Lesung profiliert sich das im März ins Leben gerufene Literaturhaus Herne Ruhr einmal mehr als Perle im Literaturgebiet Ruhr: Eine aktuelle Buchvorstellung des Verleger-Pioniers Reinhold Neven Du Mont begeistert das Publikum.
Lars Albat hat sich für seinen Thailand-Trip neben einem Reiseführer auch einige Romane eingepackt.

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25