Spannende Lektüre für verregnete Sommertage – mit Neuerscheinungen von Patrick Modiano, Andor Endre Gelléri, Alexandra Kleeman, u.a.
Diesen Monat präsentiert Christian Meyer seine Mitbringsel vom diesjährigen Comic-Salon in Erlangen.
Die Buchhandlungen haben viel mit dem sich wandelnden Markt zu kämpfen gehabt, aber es gibt sie weiter, die kleinen und mittelgroßen, gut sortierten Läden wie den von Klaus Bittner in Köln.
Journalist Manuel Möglich und Autor Thorsten Nagelschmidt, besser bekannt als Nagel, erzählen von ihren Recherche- und Lesetouren in Deutschland und Erlebnissen im Rest der Welt.
Der Sprecher der Literarischen Gesellschaft Bochum über das Veranstaltungsprofil, Budgetfragen und experimentelle Formen der Literaturpräsentation.
72 Jahre ist Thomas Althoff und wirkt dennoch jugendlich, als er im Ruhrgebietsladen in Mülheim-Heißen die literarische Schatzkiste seiner Kindheit öffnet. In seinem autobiographischen Roman erzählt Althoff von seinen Jugendjahren in Gelsenkirchen-Rotthausen.
Frisch zurück aus dem mallorquinischen Cala Figuera, wo der Kult-Reporter Manfed („Manni“) Breuckmann inzwischen sein zweites Zuhause gefunden hat, präsentierte er am 3.6. seinen aktuell erschienenen Mallorca-Krimi „Schnee am Ballermann“ im Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg.
Unter dem Motto „Read'nRoll“ lud die Gruppe Treibgut – Literatur von der Ruhr am 1. Juni ins KulturCafé der Uni Bochum ein. Die Präsentation von Büchern verschiedener Genres, authentisch performte Poetry-Slam-Texte und szenisch vorgetragene Dialoge sorgten für einen unterhaltsamen Abend.
Beim Poetry Slam im Dortmunder FZW begeisterten die Autoren mit unterhaltsamen Darbietungen, gesellschaftskritischen Texten und ausgeklügelten Wortspielen.
Bei der gleichnamigen Lese-Performance brachte das Künstler-Duo Brandt und Thomas mit an den Horror-Klassiker „Die Vögel“ sowie Edgar Allan Poes „The Raven“ angelehnten Texten am 25.5. eine gespenstisch-endzeitliche Stimmung ins Schauspielhaus Bochum.

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25