Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.554 Beiträge zu
3.784 Filmen im Forum

Atmosphärisch dicht

30. Juni 2016

Die Story ist das Eine … – Wortwahl 07/16

Schon klar: 'ne gute Story ist das A und O. Aber: Ohne Stil geht gar nix. Er kreiert die Atmo, welche die Story trägt, den Leser fesselt, mitreißt. Man nehme zum Beispiel Patrick Modiano. Den Literaturnobelpreis hat er sicherlich nicht für die Erfindung besonders fintenreicher Handlungsfäden erhalten. Im Gegenteil: Er lässt vielmehr das Leben erzählen und verleiht dabei seinen Figuren eine geheimnisvolle Aura, wie es ihm auch in „Gräser der Nacht” [dtv] wieder gelingt. Scheinbar ziellos treibt der minderjährige Erzähler im Kielwasser einer unergründlichen Studentin durch das Paris der 60er Jahre. In einer rettungslosen Romantik, aus der sich en passant der historische Kriminalfall um die Ermordung des marokkanischen Exilpolitikers Ben Barka schält. Großes französisches Kino das! / In Andor Endre Gelléris Budapester „Großwäscherei” [Guggolz] aus dem Jahre 1931 sind es hingegen Melancholie und Fatalismus, die sich zu wabernden Dunstschwaden verdichten – aus denen sich nicht allein das Personal, sondern auch die Maschinerie in geradezu mystischer Lebendigkeit schält.

Im krassen Gegensatz dazu steht Alexandra Kleemans pathologische Sektion einer ‚Jugend’ im Beauty- und Konsumwahn. Im Original unter „You Too Can Have a Body Like Mine” erschienen, spiegelt sich im deutschen Titel „A wie B und C” [Kein & Aber] weit deutlicher die Entindividualisierung durch die Uniformität der idealisierten Individualität wider. / Massiv dazu bei trägt selbstredend der industrialisierte, hemmungslos verinnerlichte und widergekäute Starkult. Posterheroen, die in ihrer Oberflächlichkeit für jede Rolle taugen. Wie irdisch nah wirken da Sante D'OrazioPolaroids [Schirmer Mosel] dieser Supermodels und Leinwandlegenden. Das Hinterlistige daran: Das fotografische Verfahren verleiht der genialischen Inszenierung eine scheinbare Authentizität, die der schwelgerischen Ikonisierung weiteren Vorschub leistet. Einfach traumhaft! / Und doch haftet auch jenen, denen derartige Träume vergönnt waren, und die nunmehr im Herzen Hollywoods ihr stilles Dasein fristen, etwas Heldenhaftes an. Das mag an der Location liegen, jener „Villa Bonita” [Kehrer], die zu ihren glamourösen Zeiten die Flynns und Coppolas beherbergte. Auch an Pamela Littkys famoser Porträtfotografie, in der die Biografien der heutigen Bewohner fast greifbar scheinen. Nicht zuletzt aber an der stolzen Hartnäckigkeit, mit der diese ‚ihr Ding’ durchziehen.

Doch zurück zur Literatur: Auch Owen Sheers breitet das Porträt eines Mannes vor uns aus, der seinen großen Traum, in diesem Fall seine Frau, begraben musste. Die Gefahr, sich in Selbstmitleid zu verlieren ist nah, doch „I Saw a Man” [DVA] profitiert nicht nur von der Spannung die aus der Rahmenhandlung hervorgeht, sondern auch von der Gabe des Immersionsjournalisten, sich aus dem Erlebten herauszuschreiben … / Als wahrer Gralsritter der Atmo erweist sich allerdings Cormac McCarthy in seinem heuer, gut fünfzig Jahre nach Erscheinen übersetztem „Feldhüter” [Rowohlt]: Über weite Strecken ist es allein eine knorrige Melange aus Anekdoten, Erinnerungen und Handlungsfetzen, die dunkel-melodiös, erdig-rau um das pure Überleben in einer archaischen Welt kreist – und nur widerwillig den Zusammenhang der Schicksalsstränge preisgibt. Sprachverliebt? Aber/und urgewaltig!

Lars Albat

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Chantal im Märchenland

Lesen Sie dazu auch:

Der unvollständige Name Gottes
Mouhanad Khorchide liest in Essen

Von Minenfeldern in die Ruhrwiesen
Anja Liedtke wendet sich dem Nature Writing zu – Literaturporträt 04/24

Eine schaurige Idylle
Inka Stein-Lesung in Zentralbibliothek

Geheimnisse der Vorstadt
Anne Weber liest bei Proust

Wortspielspaß und Sprachsensibilität
Rebecca Guggers und Simon Röthlisbergers „Der Wortschatz“ – Vorlesung 03/24

Lebensfreunde wiederfinden
„Ich mach dich froh!“ von Corrinne Averiss und Isabelle Follath – Vorlesung 03/24

Das alles ist uns ganz nah
„Spur und Abweg“ von Kurt Tallert – Textwelten 03/24

Wut ist gut
„Warum ich Feministin bin“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Vorlesung 03/24

Unschuldig bis zum Beweis der Schuld
„Der war’s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven – Vorlesung 02/24

Verse der Intersektionalität
Audre Lorde-Workshop im Fritz Bauer Forum – Literatur 02/24

Das Drama der Frau um die 50
„So wie du mich willst“ von Camille Laurens – Textwelten 02/24

Sprachen der Liebe
„So sagt man: Ich liebe dich“ von Marilyn Singer und Alette Straathof – Vorlesung 02/24

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!