Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Literatur.

T3 mit Einschränkungen

Erkenntnisse aus dem literarischen Elfenbeinturm – Wortwahl 07/17

Welshs Trainspotting-Helden haben überlebt, Tremetzbergers „Unsichtbare“ treiben in den Wahnsinn. Rubinowitz faked das Fake seines Fakes herrlich böse, Freeman liefert Hard Boiled ohne Kanonen.

Ohnmacht der Bilder

Die Entdeckung der bizarren Liebesgeschichte eines Fotografen – Textwelten 07/17

Giorgio Chiesuras Roman „Hingabe“ wird zur großartigen Parabel über das Scheitern der Bildmedien, und gehört zu den interessantesten Entdeckungen der letzten Jahre.

Tapfere Mädchen

Weibliches Durchsetzungsvermögen im Comic – ComicKultur 07/17

Schuiten und Peeters schicken „Das schräge Mädchen“ ins Abenteuer, Vaughn und Chiang ihre „Paper Girls“. Weiteres Neues von Quintanilha, Zerocalcare, Tirabosco und Pearson.

Keine Erinnerung ohne Fußball

„Drei Ecken, Ein Elfer“ am 18.6. in der Rotunde Bochum – Literatur 06/17

Kaum etwas schmückt die Suche nach der verlorenen Zeit so schön aus wie König Fußball. Das offenbarte das Kabarettprogramm „Drei Ecken, Ein Elfer“ mit dem Bochumer Autor Frank Goosen, Slammerin Sandra da Vina, Schauspielerin Maria Wolf und Cartoonist Oliver Hilbring.

 

Erzählen ist in

Fabelfrühling in Hamm – Lesezeichen 06/17

Warenhäuser, Geschäfte und eine Galerie laden ErzählerInnen in ihre Ladenlokale in der Fußgängerzone und zum Zuhören ein.

Geflüchteter YouTuber

Firas Alshater in Dortmund – Lesezeichen 06/17

Der syrische Journalist und Filmemacher setzt Traumatisierungen rund um die Flucht schwarzen Humor entgegen.

Raketenstart

Richtungsding-Wettlesen in Essen – Lesezeichen 06/17

Lyrik und Prosa zum Motto „Rakete“ gibt‘s in der „Zeitschrift für Gegenwartsliteratur“ der Essener Initiative Richtungsding.

Hundert Prozent Frauenpower

Von Hard Boiled über Epic bis Wild West – Wortwahl 06/17

Juni der Literatinnen mit „Blaue Nacht” von Simone Buchholz, Rachel Kushners „Telex aus Kuba”, „Aus hartem Holz” von Annie Proulx und Carson McCullers’ „Die Ballade vom traurigen Café”.

Die Hölle im Vorort

Wozu sind Menschen fähig – im Guten wie im Bösen? – Textwelten 06/17

Claudio Magris, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, zeigt in „Verfahren eingestellt“, wozu Menschen in der Lage sind – im Guten wie im Bösen.

Dramatische Gefühlszustände

Grafisches Erzählen mit feucht-traurigen Wasser-Metaphern – ComicKultur 06/17

Christian Meyer-Pröpstl stellt aktuelle Comic-Neuerscheinungen vor: Mit Jiro Taniguchi, Dominique Goblet, Lewis Trondheim und Stéphane Oiry, Alice Socal, Max Baitinger und Javier de Isusi.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.