Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Literatur.

Keine Erinnerung ohne Fußball

„Drei Ecken, Ein Elfer“ am 18.6. in der Rotunde Bochum – Literatur 06/17

Kaum etwas schmückt die Suche nach der verlorenen Zeit so schön aus wie König Fußball. Das offenbarte das Kabarettprogramm „Drei Ecken, Ein Elfer“ mit dem Bochumer Autor Frank Goosen, Slammerin Sandra da Vina, Schauspielerin Maria Wolf und Cartoonist Oliver Hilbring.

 

Erzählen ist in

Fabelfrühling in Hamm – Lesezeichen 06/17

Warenhäuser, Geschäfte und eine Galerie laden ErzählerInnen in ihre Ladenlokale in der Fußgängerzone und zum Zuhören ein.

Geflüchteter YouTuber

Firas Alshater in Dortmund – Lesezeichen 06/17

Der syrische Journalist und Filmemacher setzt Traumatisierungen rund um die Flucht schwarzen Humor entgegen.

Raketenstart

Richtungsding-Wettlesen in Essen – Lesezeichen 06/17

Lyrik und Prosa zum Motto „Rakete“ gibt‘s in der „Zeitschrift für Gegenwartsliteratur“ der Essener Initiative Richtungsding.

Hundert Prozent Frauenpower

Von Hard Boiled über Epic bis Wild West – Wortwahl 06/17

Juni der Literatinnen mit „Blaue Nacht” von Simone Buchholz, Rachel Kushners „Telex aus Kuba”, „Aus hartem Holz” von Annie Proulx und Carson McCullers’ „Die Ballade vom traurigen Café”.

Die Hölle im Vorort

Wozu sind Menschen fähig – im Guten wie im Bösen? – Textwelten 06/17

Claudio Magris, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, zeigt in „Verfahren eingestellt“, wozu Menschen in der Lage sind – im Guten wie im Bösen.

Dramatische Gefühlszustände

Grafisches Erzählen mit feucht-traurigen Wasser-Metaphern – ComicKultur 06/17

Christian Meyer-Pröpstl stellt aktuelle Comic-Neuerscheinungen vor: Mit Jiro Taniguchi, Dominique Goblet, Lewis Trondheim und Stéphane Oiry, Alice Socal, Max Baitinger und Javier de Isusi.

Vom Fürstentum zur Puffmutter

Die laut ZEIT „erfolgreichste Groschenheftautorin Deutschlands“ Anna Basener mit Omma auf Tour im Revier – Literatur-Portrait 05/17

Die „erfolgreichste Groschenheftautorin Deutschlands“ tourt mit ihrem Roman „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ durchs Ruhrgebiet.

Irrleben

Zwischen Freiheit und Realität – Wortwahl 05/17

Über Philippe Djians „Wie die wilden Tiere“, Mary Millers Erzählungen in „Big World“, Roberto Bolaños „Die romantischen Hunde“ und Jocelyne Sauciers „Ein Leben mehr“.

Kälte macht erfinderisch

Die Geburt unserer Gesellschaft aus der Kleinen Eiszeit – Textwelten 05/17

Das Klima spielte im Europa vergangener Jahrhunderte schon oft eine entscheidende Rolle, wenn einschneidende Veränderungen zu neuen Entwicklungen führten. Philipp Blom zeigt das nun in „Die Welt aus den Angeln“ anhand der Kälteperiode von 1570 bis 1700.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Literatur.