Der Blick in aktuelle Comics von Ralf König, Lewis Trondheim, Tina Brenneisen, Cosey, Ruppert & Mulot und Hervé Tanquerelle.
Das Netzwerk „literaturland westfalen“ veranstaltet zum zweiten Mal sein eigenes Festival mit Lesungen und Buchpräsentationen.
Das einzige verbliebene Filmlexikon in Printform bringt nachträglich Ordnung in das vergangene Filmjahr. Es enthält vor allem eine Kurzkritik für jeden Film samt Fernseh- und DVD-Premieren und geht auch auf Serien ein.
Nach dem Paradies kommt der Spaß: Miedya Mahmod, Tim Szlafmyca oder Felicitas Friedrich suchen in einer unterhaltsamen Lesung Schlupflöcher vor der Spießerwelt und erklimmen Gipfel des gepflegten Nonsens.
Politische Aufklärung als spannendes Krimiformat: Eine Kommissarin stößt in Bennet Bialojahns Roman während ihrer Mordermittlung auf die Welt der Transsexualität.
Bei Bochum Total las Autorin Anja Liedtke aus ihrem Buch ‚Blumengeschichten und Minenfelder’ und nahm die Zuschauer mit auf ihre ganz persönliche Reise.
Ein Literatur-Musik-Abend mit Autor Sascha Bisley und Liedermacher Boris Gott über Kindheitserinnerungen, das Leben in der Nordstadt und Dinge, die einfach wütend machen.
Im BlueSquare der Ruhr-Uni Bochum gab es im Juni einen Ruhrliteratenabend mit den Ruhrpoeten und Treibgut. Noch bis Mitte Juli läuft der Schreibaufruf „Bisschen politisch mal werden“.
Der Duisburger Künstler Klaus-Dieter Brüggenwerth trug im Lokal Harmonie Bölls Ruhrgebiet-Porträt vor.
Pia Lüddecke las im Lüner ‚Treffpunkt Neuland‘ aus ihrem Debüt-Roman „Rock 'n' Rabbit“. Mit dabei war Gitarrist Benjamin Ehrenberg.

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25