Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Szenische Bowie-Lesung im Bochumer Zeitmaul-Theater: Anja Liedtke und Werner Zapp
Foto: Ulrich Schröder

Wo sind die Helden?

27. April 2017

Bowies Butler in Bochum – Lesezeichen 05/17

Er war stets auf der Schwelle, viel mehr zu sein als „a hero just for one day“ – doch hatte die im Januar 2016 verstorbene Musik-Ikone gerade einen neuen Stil geprägt, wurde dieser sogleich wieder gewechselt wie ein verschwitztes Bühnen-Shirt. Nach seinen drei legendären Berliner Jahren residierte der britische Superstar bis 1998 über zwei Jahrzehnte lang in der Schweiz unweit des Genfer Sees. Dorthin schickt die Bochumer Autorin Anja Liedtke die arbeits- und sinnsuchende Protagonistin ihres 2017 im Oberhausener Asso-Verlag erschienenen Romans „Schwimmen wie ein Delfin oder Bowies Butler“. Die Annäherung an die Pop-Legende geschieht zunächst zaghaft-distanziert und ermöglicht ein hohes Maß an Identifikation mit der Protagonistin Alex, die Bowies harte Schale allmählich knackt und wie eine literarische Sonde die Außen- und Innenwelt ihres neuen Arbeitgebers auslotet, dem sie sich als Butler andient.

Am 6.4. begeisterte Anja Liedtke ein interessiertes Publikum im Bochumer Zeitmaul-Theater mit ihrer szenischen Leseperformance zusammen mit dem Duisburger Autoren Werner Zapp sowie dem Wattenscheider Singer-Songwriter Serge Corteyn, der prominente Bowie-Songs mit instrumentellen Eigenproduktionen zur Unplugged-Gitarre konfrontierte. Legendär ist zweifellos David Bowies deutschsprachige Fassung von „Heroes“, wo der musikalische Heros den Mythos des ‚Helden
für einen Tag‘ besingt. Wie einst John Lennon wäre Bowie prädestiniert gewesen, viel mehr zu sein als der ewig talentierte ‚Stilbrüchige‘, dem Alex begegnet, als er bereits Mitte 50 ist und „etwas von Mephistopheles“ hat. Bowies permanentes ‚Spiel mit Ideen‘ konterkariert Alex mit größtmöglicher Authentizität und will ihn zu einem so prominenten Botschafter für Ideen politischer und ökologischer Nachhaltigkeit machen, wie es sein Freund John einst gewesen war… Wer wissen möchte, ob die ambitionierte Mission von Bowies Butler Erfolg hat, kann sich bei Anja Liedtkes Lesung auf der Bochumer Bücherbörse am 13.5. ab 12:30 Uhr in der Mayerschen Buchhandlung (Kortumstraße 69-71) selbst ein Bild machen.

 

ULRICH SCHRÖDER

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Lesen Sie dazu auch:

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Literatur.